Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nach langer Krankheit

Paul Badde ist tot

Der katholische Autor und Journalist verstarb im Alter von 77 Jahren im italienischen Manoppello.
Paul Badde nach langer Krankheit verstorben
Foto: privat | Paul Badde verstarb im Alter von 77 Jahren an seinem Sehnsuchtsort Manoppello in den italienischen Abruzzen nach langer Krankheit.

Der Journalist und Buchautor Paul Badde ist tot. Er verstarb im Alter von 77 Jahren an seinem Sehnsuchtsort Manoppello in den italienischen Abruzzen nach langer Krankheit. Als Autor vieler Bücher, zuletzt über die Advocata-Ikone im römischen Rosenkranz-Kloster am Monte Mario, war er einem weiten katholischen Publikum sehr bekannt.

Weit über katholische Kreise hinaus bekannt

Nach publizistischer Tätigkeit für das „FAZ-Magazin“ und die Tageszeitung „Die Welt“, für die er zunächst aus Jerusalem, dann aus Rom berichtete, gründete er 2006 mit dem Rom-Korrespondenten Guido Horst und dem Verleger Bernhard Müller das „Vatican-magazin“, das derzeit im 19. Jahr erscheint. Vor allem die Buchpublikationen zur Erscheinung der Gottesmutter in Guadalupe in Mexiko und über die Jesus-Ikone auf einem Muschelseide-Tuch in Manoppello machten ihn weit über katholische Kreise hinaus bekannt.

Lesen Sie auch:

Die letzten Jahre arbeitete Badde auch für den katholischen Fernsehsender EWTN. Er verfolgte von Rom aus das gesamte Pontifikat von Benedikt XVI. und Papst Franziskus. Mit seiner Frau Ellen hatte er fünf Kinder.  DT/gho

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung EWTN (Eternal Word Television Network) Guido Horst Mutter Jesu Maria Papst Franziskus Paul Badde

Weitere Artikel

Heiliges Jahr ab 30. Oktober: Die Reliquie, die als Gral des Abendmahls gilt, zieht Pilger aus aller Welt an und bleibt ein Mysterium der Christenheit.
28.10.2025, 09 Uhr
Andreas Drouve
Die Verehrung der Gnaden-Madonna von Mentorella in der Nähe von Rom geht auf den heiligen Benedikt zurück. Für Karol Wojtyla wurde es zur geistlichen Oase.
13.09.2025, 17 Uhr
Guido Horst

Kirche

Ein sogenanntes außerordentliches Konsistorium will Leo offenbar Anfang Januar in Rom abhalten. Dabei könnten er auch erstmals neue Kardinäle ernennen.
08.11.2025, 14 Uhr
Jakob Ranke
Die Eden Academy will junge Menschen zu Persönlichkeiten formen, die die Gesellschaft gestalten, anstatt sich von ihr treiben zu lassen.
09.11.2025, 15 Uhr
Theresia Mair
Eine US-Studie zeigt einen Wandel im Selbstverständnis von Priestern. Für sie hängt die Zukunft der Kirche von geistlicher Glaubwürdigkeit ab – nicht von Strukturen.
07.11.2025, 19 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Die Weihe der Lateranbasilika offenbart Christus als das Herz der Kirche – aus seinem geöffneten Leib fließt das Wasser des Lebens, das alles erneuert.
08.11.2025, 19 Uhr
Margarete Strauss