Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Santa Fe

US-Bischof fordert Taufe für Kinder gleichgeschlechtlicher Paare

Eine homosexuelle Beziehung sei kein Hindernis den Glauben zu vermitteln, schreibt der Erzbischof von Santa Fe. In mehreren Diözesen und Gemeinden wurde Kindern die Taufe verwehrt.
Taufe im Vatikan
Foto: Stefano Spaziani via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die Annahme, dass LGTBQ-Eltern ihre Kinder nicht im katholischen Glauben erziehen könnten, sei falsch, meint der Erzbischof von Santa Fe.

Der katholische Erzbischof von Santa Fe, John Charles Wester, hat die Kirche aufgefordert, Kindern gleichgeschlechtlicher Paare die Taufe zu ermöglichen. In einem Meinungsbeitrag des Jesuitenmagazins „America“ bezeichnete Wester die Taufverweigerung in einigen US-Diözesen als „besorgniserregend“. Eine homosexuelle Beziehung sei kein Hindernis für die Glaubensvermittlung an die Kinder, schreibt der Erzbischof. 

Nicht im Sinne der Evangelisierung

„Es stimmt mich sehr besorgt, wenn Personen das Sakrament der Taufe verwehrt wird“, so Wester in dem Gastbeitrag. Zwar sei es die Aufgabe der Kirche die Feier der Sakramente mit Klugheit zu verwalten. „Kindern von gleichgeschlechtlichen Paaren die Taufe zu verweigern ist aber nicht im Sinne der Evangelisierung und widerspricht meiner Meinung nach der kirchlichen Lehre.“ Der Bischof bezieht sich in seinem Artikel darauf, dass in manchen Gemeinden und Diözesen gleichgeschlechtliche Paare, die ihre Kinder taufen lassen wollten, weggeschickt wurden. 

Lesen Sie auch:

Die Annahme, dass LGTBQ-Eltern ihre Kinder nicht im katholischen Glauben erziehen könnten, sei falsch, meint der Erzbischof. „Gleichgeschlechtliche Paare können ihren Kindern den Glauben vorleben, indem sie respektvoll miteinander umgehen, einander treu bleiben und einander lieben.“

Die Tatsache, dass die homosexuellen Partner das Sakrament wünschten, zeige deren guten Willen, die Kinder im christlichen Glauben zu erziehen. Zudem würden viele Familien wegen Todesfällen, Trennungen und Elternteile, die die Familie verlassen, immer häufiger nicht dem Familienideal der Kirche entsprechen. „Mir ist nicht bekannt, dass den Kindern dieser Familien die Taufe verwehrt wird.“  DT/vwe

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Taufe

Weitere Artikel

Kirche

Was ist Synodalität? „Niemand ist dazu berufen zu befehlen, alle sind dazu berufen zu dienen“, predigte Papst Leo bei der Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams in Rom.
29.10.2025, 21 Uhr
Guido Horst
Das stalinistische Regime hatte Oleksa Zaryckyj im Visier, der furchtlos die Sakramente spendete. Die Qualen in Gefangenschaft vereinten ihn mit dem Leiden Christi.
30.10.2025, 07 Uhr
Claudia Kock
Leo XIV. besucht die Türkei und den Libanon, um die Einheit der Christen zu fördern und ihre Stellung im Orient zu stabilisieren.
29.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Er will „neue Landkarten der Hoffnung zeichnen“: 60 Jahre nach der Konzilserklärung zu Erziehung und Bildung bricht Papst Leo XIV. eine Lanze für eine Pädagogik im Sinn des Evangeliums
29.10.2025, 10 Uhr
Meldung