Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Jerusalem

Theologisches Studienjahr Jerusalem feiert 50-jähriges Jubiläum

Gefeiert wird eine Woche lang mit Exkursionen, Abendveranstaltungen und einem offiziellen Festakt am Freitag — wegen der angespannten politischen Lage zwar in kleinerem Rahmen, aber doch mit viel Prominenz. 
Theologisches Studienjahr Jerusalem wird 50
Foto: Winfried Rothermel (imago-images) | Der Felsendom mit goldener Kuppel und Minarett auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Mit prominenten Gästen feiert das „Theologische Studienjahr Jerusalem“ in diesen Tagen sein 50-jähriges Bestehen. Neben einem Festakt am kommenden Freitag, sind in der Jubiläumswoche auch Exkursionen und Abendveranstaltungen geplant — wegen der politischen Situation allerdings in kleinerem Rahmen als ursprünglich geplant; zum Festakt werden rund 100 Personen erwartet.

Lesen Sie auch:

Zu den geladenen Gästen aus Kirche, Politik und dem akademischen Bereich gehören unter anderem der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth,sowie der Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Joybrato Mukherjee, der auch Rektor der Universität Köln ist. Außerdem werden der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, sowie die ehemalige Bundesbildungsministerin und Studienjahrbeirats-Vorsitzende Anette Schavan kommen.

50 Jahre Bibelwissenschaft, Ökumene, Ostkirche und Archäologie

Gefeiert werden 50 erfolgreiche Jahre: Rund 1.200 katholische und evangelische Theologiestudenten haben seit 1973 zwei Semester in Jerusalem verbracht und die Heiligen Stätten in Israel und Palästina besucht. Studienschwerpunkte sind Bibelwissenschaft, Ökumene, Ostkirchenkunde, Archäologie, sowie Begegnung mit dem Judentum und dem Islam.

Das Studienjahr hat seinen Sitz an der Benediktiner-Abtei Dormitio auf dem Jerusalemer Zionsberg, akademischer Träger ist die römische Benediktiner-Hochschule Sant'Anselmo. Unterstützt wird das Studienprojekt vom DAAD und der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), die stellvertretend mit dem neuen Erzbischof Udo Markus Bentz von Paderborn vertreten sein wird.

Nicht zuletzt werden derzeitige und ehemalige Studenten an den Feierlichkeiten teilnehmen. Auch die Moderatorin des Festaktes ist Studentin: die derzeitige Studiendekanin Johanna Erzberger. Den Abschluss der Jubiläumstage bilden ein ökumenischer sowie je ein katholischer und evangelischer Gottesdienst.  DT/dsc

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Annette Schavan Deutsche Bischofskonferenz Erzbischöfe Evangelische Kirche Steffen Seibert Stephan Harbarth Udo Markus Bentz

Weitere Artikel

War Franziskus der NGO-Papst, gar der Merkel-Papst? Wenn man Würdigungen deutscher Politiker liest, kann sich der Eindruck einstellen. Doch diese Wahrnehmung täuscht.
23.04.2025, 14 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.