Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Prag

Prager Karlsuniversität verleiht Kardinal Koch die Ehrendoktorwürde

Die Karlsuniversität verlieh Kardinal Kurt Koch das Ehrendoktorat für seine Beiträge zur Theologie. Der Zeremonie haben zahlreiche Persönlichkeiten aus den Bereichen Kirche und Wissenschaft beigewohnt.
Kurt Koch bei Verleihung der Ehrendokturwürde
Foto: imago/Roman Vondrous | Kardinal Kurt Koch, Präsident des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und ehemaliger Bischof von Basel, erhält Ehrendoktorwürde der Karlsuniversität in Prag.

Die Prager Karlsuniversität hat den Kurienkardinal Kurt Koch am Mittwoch das Ehrendoktorat verliehen. Dies berichtete zuerst das tschechische Portal „cirkev.cz“. In einer feierlichen Zeremonie, welche im großen Saal der „Karolina“ stattfand, erhielt der 74-jährige Koch, derzeit Präfekt des vatikanischen Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, den Titel Doctor honoris causa. Beantragt haben dies die drei an der Universität befindlichen theologischen Fakultäten. Anlass für die Auszeichnung waren die Beiträge Kochs, der zwischenzeitlich als Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Universität Luzern gewirkt hatte, zur Entwicklung der Theologie. 

Lesen Sie auch:

Nach der Begrüßung durch den Dekan der katholischen theologischen Fakultät, Jaroslav Brož, folgte ein Vortrag des Kardinals über die Bedeutung und Mission der christlichen Theologie. Kardinal Koch betonte, dass die religiöse Transzendenz verteidigt werden müsse, da nur sie in der Lage sei, sinnvolle Antworten auf die tiefen Fragen der menschlichen Existenz geben zu können. Theologie müsse als Denken und Reden über Gott verstanden werden, genauer gesagt als Wissenschaft von Gott.

Der Kardinal, der auch immer wieder in dieser Zeitung publiziert, hob die Bedeutung der Karlsuniversität als Brücke zwischen Ost und West hervor. Zudem sagte er, dass die Theologie als nach wie vor zentraler Bestandteil des akademischen Lebens nicht nur zur Wissenschaft, sondern auch zur Kultivierung des menschlichen Geistes beitrage. Laut Koch hat die Theologie das Potenzial, andere Bereiche der Wissenschaft zu inspirieren und zu hinterfragen, indem sie beispielsweise ethische Herausforderungen anspricht, die durch den technologischen und medizinischen Fortschritt entstehen.  DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Theologie Kardinäle Kurienkardinäle Kurt Koch Liturgiewissenschaft

Weitere Artikel

Die Ernennung von Sarah Mullally zur Erzbischöfin von Canterbury wird die Gräben in der Church of England vertiefen - und könnte sogar zur Spaltung führen.
09.10.2025, 07 Uhr
Thomas Colsy
Wenn der Römer essen geht, dann will er wissen, was in der Stadt passiert. Auch im Vatikan. Gerade jetzt – unter Papst Leo.
07.09.2025, 07 Uhr
Redaktion

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer