MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Erzbischöfin von Canterbury im Porträt

Sie wird die Anglikaner nicht einen

Die Ernennung von Sarah Mullally zur Erzbischöfin von Canterbury wird die Gräben in der Church of England vertiefen - und könnte sogar zur Spaltung führen.
Die neue Erzbischöfin von Canterbury, Sarah Mullally
Foto: IMAGO/Neil Turner for Lambeth Palace (www.imago-images.de) | Die Ernennung von Sarah Mullally zur Erzbischof von Canterbury vertieft Gräben in der Church of England.

Am 3. Oktober 2025 wurde die 63-jährige Dame Sarah Mullally zur neuen anglikanischen Erzbischöfin von Canterbury gewählt – als ranghöchste Geistliche und De-facto-Oberin der 85 Millionen Mitglieder umfassenden Anglikanischen Kirche in Großbritanniens protestantischer Staatskirche. Die gelernte Krankenschwester und selbsternannte „Feministin“, zuvor Bischöfin von London, folgt auf Justin Welby, der 2024 nach einem Missbrauchsskandal zurücktrat. Die Amtseinführung ist für März 2026 geplant.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht