Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikan

Papst empfängt Petrusbrüder

Bei einer Privataudienz hat Franziskus Vertreter der Petrusbruderschaft ermutigt, weiter getreu ihrem Charisma der Kirche zu dienen.
Liturgisches Buch der überlieferten, tridentinischen Messe
Foto: IMAGO/xKentJohanssonx (www.imago-images.de) | Die "Alte Messe" erfreut sich trotz aller Restriktionen weiter großer Beliebtheit. Der Papst hat nun die Petrusbruderschaft in ihrem Charisma, das sich um die Pflege des überlieferten Ritus dreht, bestärkt.

Wie die Priesterbruderschaft St. Petrus in einer Pressemitteilung verkündet, hat Papst Franziskus vergangene Woche drei ihrer Mitglieder zu einer Privataudienz empfangen und in der Fortführung ihrer Arbeit, die sich um die Pflege des überlieferten römischen Ritus in seiner außerordentlichen Form dreht, bestärkt.

Lesen Sie auch:

Neben Pater Andrzej Komorowski, dem Generaloberen der Priesterbruderschaft St. Petrus, waren auch Pater Benoît Paul-Joseph, Distriktoberer der Bruderschaft in Frankreich, sowie Pater Vincent Ribeton, Regens des Priesterseminars St. Petrus in Wigratzbad, bei dem Treffen anwesend.

Der Heilige Vater hatte in dem Motu proprio „Traditiones custodes“ vom 16. Juli 2021 starke Beschränkungen gegen die Feier der „Alten Messe“ verhängt, von der noch sein Vorgänger Benedikt XVI. in seinem Apostolischen Schreiben „Summorum Pontificum“ festgestellt hatte, dass sie niemals verboten gewesen sei. Die Petrusbruderschaft, die in voller Einheit mit Rom steht, erhielt jedoch durch ein päpstliches Dekret vom 11. Februar 2022 die ausdrückliche Erlaubnis, ihrem Charisma treu zu bleiben und die überlieferte Messe ohne Einschränkungen zu feiern.

Zeichen göttlicher Vorsehung

Im Rahmen der Audienz berichtete die Delegation um Pater Komorowski dem Papst, dass das Dekret just an dem Tag erlassen worden sei, an dem sich die Petrusbruderschaft dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht habe, was der Heilige Vater wiederum als Zeichen göttlicher Vorsehung deutete. Zugleich zeigte der Pontifex Verständnis für die Schwierigkeiten, denen die Petrusbrüder bei ihrer Arbeit trotz der päpstlichen Erlaubnis zur Feier der „Alten Messe“ ausgesetzt sind.  DT/sost

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Papst Franziskus Petrusbruderschaft Priesterbruderschaft St. Petrus Päpste

Weitere Artikel

Der offizielle Vatikan-Kalender zum Heiligen Jahr vermerkt eine Wallfahrt der Piusbruderschaft. Ein richtiges Zeichen für die Einheit der Kirche, mehr aber auch nicht.
14.08.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Die Verehrung der Gnaden-Madonna von Mentorella in der Nähe von Rom geht auf den heiligen Benedikt zurück. Für Karol Wojtyla wurde es zur geistlichen Oase.
13.09.2025, 17 Uhr
Guido Horst

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst