MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Mittwochskatechese des Papstes

„Die Wunden dienen nicht dazu, Vorwürfe zu machen, sondern eine Liebe zu bestätigen“

In seiner Generalaudienz betont Papst Leo XIV., dass die Auferstehung Christi nicht Triumph oder Rache sei, sondern ein Geschenk des Friedens und der Vergebung.
Leo XIV.
Foto: Imago/ZUMA Press | Papst Leo XIV. grüßt die Gläubigen bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz.

Im folgenden dokumentieren wir die Katechese bei der heutigen Generalaudienz von Papst Leo XIV: Liebe Brüder und Schwestern, guten Morgen!Der Mittelpunkt unseres Glaubens und das Herzstück unserer Hoffnung sind fest in der Auferstehung Christi verwurzelt. Wenn wir die Evangelien aufmerksam lesen, erkennen wir, dass dieses Geheimnis nicht nur deshalb erstaunlich ist, weil ein Mensch – der Sohn Gottes – von den Toten auferstanden ist, sondern auch wegen der Art und Weise, wie er dies getan hat. Tatsächlich ist die Auferstehung Jesu kein triumphaler Sieg, keine Rache oder Vergeltung gegenüber seinen Feinden. Sie ist das wunderbare Zeugnis dafür, wie die Liebe nach einer großen Niederlage wieder aufstehen kann, um ihren ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht