Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Skandinavien

Nordische Bischofskonferenz veröffentlicht Hirtenbrief über Sexualität

In der Kirche gäbe es keinen Raum für Diskriminierung der „LGBTQ+-Gemeinschaft“, so die nordischen Bischöfe. Gleichzeitig raten sie von der Auslebung dieser Ideologie ab.
LGBTQ-Flagge vor einer Kirche.
Foto: IMAGO/Chris Emil Janssen (www.imago-images.de) | LGBTQ-Flagge vor einer Kirche.

Zum 5. Fastensonntag haben die Mitglieder der Nordischen Bischofskonferenz einen Brief zum Thema menschliche Sexualität veröffentlicht. Der Brief entstand im Nachgang ihrer kürzlich beendeten Frühjahrsvollversammlung.

Download: Hirtenbrief der Nordischen Bischofskonferenz zu Sexualität

Darin betonen die Bischöfe explizit: Die Kirche müsse jede Art von Diskriminierung andersdenkender Menschen, inklusive Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, ablehnen. Sie sei ein gastfreundlicher Ort der Barmherzigkeit Gottes, wo es für jeden einen Platz gäbe. Von dieser Barmherzigkeit sei niemand ausgeschlossen. Das Wohl der Menschen sehen die Bischöfe allerdings nicht in der Genderideologie.

LGBTQ+ Ideologie schädlich für den Menschen

Die Nordischen Bischofskonferenz betont in ihrem Hirtenbrief deutlich, dass sie eine gleichgeschlechtliche und genderfluide Sexualität für den Menschen nicht gutheißen könne. Das Ziel der Kirche sei, die Liebe zu ermöglichen und nicht zu beschneiden. Dazu bräuchte es einen klaren Blick auf die vom Schöpfer des Menschen erwählte Ordnung über die menschliche Sexualität von Mann und Frau.

Lesen Sie auch:

Besonders stark protestieren die nordischen Bischöfe gegen die Belastung der Minderjährigen mit der Genderideologie. Es sei eine untragbare Last, sich im jungen Alter eine eigene Identität definieren zu müssen, ohne eine angemessene Reife erlangt zu haben.

Der Sinn des Lebens könne in „der göttlichen Quelle des ganzen, prachtvollen Lichtspektrums“ und nicht in den „fragmentierten Farben des Regenbogens“ (der LGBTQ+-Gemeinschaft) gefunden werden. Dass dieser Weg nicht immer leicht zu leben ist, unterstreichen die Bischöfe. Gleichzeitig bieten sie allen ihre Seelsorge und Hilfestellung an und bitten, sich mit den Forderungen Christi und der Kirche vertraut zu machen, bevor man diese verurteile.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Ideologie Jesus Christus

Weitere Artikel

Warum Weltjugendtage ein unentbehrlicher Evangelisierungsfaktor geworden sind.
28.07.2023, 07 Uhr
Pater Isaak Maria Kaefferlein OCist

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller