Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Skandinavien

Nordische Bischofskonferenz veröffentlicht Hirtenbrief über Sexualität

In der Kirche gäbe es keinen Raum für Diskriminierung der „LGBTQ+-Gemeinschaft“, so die nordischen Bischöfe. Gleichzeitig raten sie von der Auslebung dieser Ideologie ab.
LGBTQ-Flagge vor einer Kirche.
Foto: IMAGO/Chris Emil Janssen (www.imago-images.de) | LGBTQ-Flagge vor einer Kirche.

Zum 5. Fastensonntag haben die Mitglieder der Nordischen Bischofskonferenz einen Brief zum Thema menschliche Sexualität veröffentlicht. Der Brief entstand im Nachgang ihrer kürzlich beendeten Frühjahrsvollversammlung.

Download: Hirtenbrief der Nordischen Bischofskonferenz zu Sexualität

Darin betonen die Bischöfe explizit: Die Kirche müsse jede Art von Diskriminierung andersdenkender Menschen, inklusive Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, ablehnen. Sie sei ein gastfreundlicher Ort der Barmherzigkeit Gottes, wo es für jeden einen Platz gäbe. Von dieser Barmherzigkeit sei niemand ausgeschlossen. Das Wohl der Menschen sehen die Bischöfe allerdings nicht in der Genderideologie.

LGBTQ+ Ideologie schädlich für den Menschen

Die Nordischen Bischofskonferenz betont in ihrem Hirtenbrief deutlich, dass sie eine gleichgeschlechtliche und genderfluide Sexualität für den Menschen nicht gutheißen könne. Das Ziel der Kirche sei, die Liebe zu ermöglichen und nicht zu beschneiden. Dazu bräuchte es einen klaren Blick auf die vom Schöpfer des Menschen erwählte Ordnung über die menschliche Sexualität von Mann und Frau.

Lesen Sie auch:

Besonders stark protestieren die nordischen Bischöfe gegen die Belastung der Minderjährigen mit der Genderideologie. Es sei eine untragbare Last, sich im jungen Alter eine eigene Identität definieren zu müssen, ohne eine angemessene Reife erlangt zu haben.

Der Sinn des Lebens könne in „der göttlichen Quelle des ganzen, prachtvollen Lichtspektrums“ und nicht in den „fragmentierten Farben des Regenbogens“ (der LGBTQ+-Gemeinschaft) gefunden werden. Dass dieser Weg nicht immer leicht zu leben ist, unterstreichen die Bischöfe. Gleichzeitig bieten sie allen ihre Seelsorge und Hilfestellung an und bitten, sich mit den Forderungen Christi und der Kirche vertraut zu machen, bevor man diese verurteile.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Bischofskonferenz Ideologie Jesus Christus

Weitere Artikel

Wenn der Staat Schüler auf Kriegszeiten vorbereiten will, kann die Kirche nicht abseits stehen.
22.03.2024, 09 Uhr
Regina Einig
Das neue „Friedenswort“ wirbt für Abrüstung und internationale Kooperation. Die Wirkung auf Außenpolitiker dürfte überschaubar sein.
01.03.2024, 09 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung