Schongau

"Maria 1.0" fordert ein Forum Neuevangelisierung beim Synodalen Weg

Die Initiative erinnert daran, dass nach den Worten von Papst Franziskus die Evangelisierung das vorrangige Thema beim Synodalen Weg sein soll.
Papst Franziskus: Evangelisierung das vorrangige Thema beim Synodalen Weg.
Foto: Evandro Inetti (ZUMA Wire) | Papst Franziskus: Evangelisierung das vorrangige Thema beim Synodalen Weg.

In wenigen Wochen steht die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz an. Dort wird es einen Zwischenbericht zum Synodalen Weg geben, der die Kirche aus der bestehenden Krise führen soll. Dieser wird ein entscheidender Wegweiser für die katholische Kirche in Deutschland sein.

"Maria 1.0": Zentrale Botschaft des Papstes beachten

Die bisherigen Verlautbarungen der DBK und des ZdK gäben "Anlass zur Sorge", so die Initiative "Maria 1.0", "dass der Brief von Papst Franziskus 'an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland' zu wenig Berücksichtigung findet". Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken übergehen nach Auffassung der Initiative den Brief von Papst Franziskus und dessen zentrale Botschaft.

Papst Franziskus will Evangelisierung

Denn nach den Worten des Papstes, so "Maria 1.0", müsste Evangelisierung das Hauptthema sein. Die Bewegung zitiert Franziskus wie folgt: "Die derzeitige Situation anzunehmen und sie zu ertragen, impliziert nicht Passivität oder Resignation und noch weniger Fahrlässigkeit; sie ist im Gegenteil eine Einladung, sich dem zu stellen, was in uns und in unseren Gemeinden abgestorben ist, was der Evangelisierung und der Heimsuchung durch den Herrn bedarf. Das aber verlangt Mut, denn, wessen wir bedürfen, ist viel mehr als ein struktureller, organisatorischer oder funktionaler Wandel."

Reform von Struktur, Organisation und Verwaltung nicht ausreichend

Der Heilige Vater warnte in seinem Brief vor dem Denken, dass "die Lösungen der derzeitigen und zukünftigen Probleme ausschließlich auf dem Wege der Reform von Strukturen, Organisationen und Verwaltung zu erreichen" seien. Bisher beschäftigten sich alle vier Foren des Synodalen Wegs jedoch "zumindest nominell nur mit letzteren Themen", moniert "Maria 1.0". Fazit der Initiative: "Dass dem Thema Evangelisierung beim Synodalen Weg entsprechend Beachtung geschenkt wird, ist aus Sicht von Maria 1.0 noch nicht zu erkennen."

DT/jobo

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Deutsche Bischofskonferenz Katholische Kirche Katholizismus Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Päpste

Weitere Artikel

Was wollen Laien in ihrer Kirche verändern? Eine internationale Befragung hat Antworten vor allem von älteren Frauen aus westlichen Ländern erhalten.
20.05.2023, 13 Uhr
Margarete Strauss
Wenn die Hirten in die Irre gehen, wird das Volk zum Träger der Tradition. Eine tröstliche Botschaft, die schon John Henry Newman in der Kirchengeschichte bestätigt sah.
15.05.2023, 19 Uhr
Kai Weiß

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger