Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bistum Regensburg

Kultusministerium verbietet Teenstar-Kurs

Der christliche Sexualkunde-Unterricht sei fundamentalistisch und homophob, lautet die Begründung des Schulamtes — und widerspricht damit der Bayerischen Verfassung.
In einer Grundschule des Bistums Regensburg wurde ein Teenstar-Kurs verboten.
Foto: IMAGO/Durand T/Alpaca/Andia.fr (www.imago-images.de) | In einer Grundschule des Bistums Regensburg wurde ein Teenstar-Kurs verboten. Dieser basiert auf dem christlichen Menschenbild und will den Jugendlichen Sexualität in ihrer Ganzheit erfassen helfen.

Das Bayerische Kultusministerium hat einen Sexualpädagogik-Kurs an einer Grundschule im Bistum Regensburg abgebrochen, meldete heute der Bayerische Rundfunk. Begründung: Der Verein, der hinter dem Kurs stehe, sei homophob und christlich fundamentalistisch.

Für eine verantwortungsvolle Sexualität

Der Verein „Teenstar Deutschland“ sollte in einer 4. Klasse einen Kurs über Sexualität halten. Thema:  "Ich und mein Körper. Meine Entwicklung verstehen – stark werden für die Jugendzeit". Nach der ersten Einheit war Schluss damit. Das Schulamt hat den weiteren Verlauf des Kurses untersagt. Dieser stehe nicht in Einklang mit den Bayerischen Richtlinien zur Familien- und Sexualerziehung, lautete die Begründung. Eltern haben sich keine beschwert.

Lesen Sie auch:

Der Teenstar-Kurs basiert auf dem christlichen Menschenbild und will den Jugendlichen helfen, Sexualität in ihrer Ganzheit, Schönheit und Würde zu erfassen. Er vermittelt den Menschen einen positiven Blick auf ihr So-Sein, auch in ihrer biologischen Geschlechtlichkeit und hilft ihnen, in einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Sexualität, mit sich und anderen hineinzufinden. Das betonte das Bistum Regensburg in einer Email, die dieser Zeitung vorliegt. Die Jugendlichen „sollen dabei unterstützt werden, bindungsfähige Persönlichkeiten zu werden“.

Homophobie und Fundamentalismus

Das Ministerium wirft dem Verein Homophobie und Fundamentalismus vor, unter anderen aufgrund von Aussagen wie jene aus der Broschüre des Vereins, dass zwei Männer oder zwei Frauen nicht auf natürlichem Wege Kinder bekommen und eine Familie gründen könnten.

Dabei entspricht diese Aussage der Bayerischen Verfassung (§§124 ff.), in der es heißt, dass Ehe und Familie die natürliche und sittliche Grundlage der menschlichen Gemeinschaft“ seien und „unter dem besonderen Schutz des Staates“ stünden. „Mann und Frau haben in der Ehe grundsätzlich die gleichen bürgerlichen Rechte und Pflichten.“

Kinder stark machen für Teenager-Zeit

Im Paragraph 131 ist ausdrücklich die Rede davon, dass „Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne…“ oberste Bildungsziele seien.

Elisabeth Luge, Vorsitzende von "Teenstar Deutschland"  wies die Vorwürfe der Homophobie von sich. In den Grundschulkursen gehe es darum, die Kinder stark zu machen für die Teenager-Zeit. Inhaltlich gehe es um Veränderungen des eigenen Körpers, des Körpers vom anderen Geschlecht und der Entstehung und Entwicklung des Babys. Jährlich führt der Verein etwa 15 Kurse an bayerischen Schulen durch. 

Der Abbruch des Teenstar-Kurses im Bistum Regensburg erinnert an die mediale Kampagne gegen "Teenstar" vor wenigen Jahren in Österreich. Damals sagte die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler zu der Kampagne gegen Teenstar: „Es ist eine Schieflage, wenn sich Teenstar rechtfertigen muss, während andere Programme ungeprüft in Schulen wirken."  DT/dsc

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bistum Regensburg Christentum Gudrun Kugler Homophobie Sexualerziehung TeenSTAR Deutschland

Weitere Artikel

Charlie Kirk war ein Medienphänomen, dessen harter, aber respektvoller Umgang mit Andersdenkenden Millionen Menschen in den Bann zog.
17.09.2025, 16 Uhr
Stefan Rehder
Für ein Österreich ohne Abtreibung: Der „Marsch fürs Leben“ 2025 in Wien war ein Fest des Lebens, überschattet von einer Bombendrohung.
06.10.2025, 14 Uhr
Alice Pitzinger-Ryba

Kirche

In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung
Das neue Papier der Schulkommission der deutschen Bischöfe zur sexuellen Vielfalt an Schulen soll Pädagogen zur Orientierung dienen, ist aber selbst ein Dokument der Spaltung.
03.11.2025, 11 Uhr
Regina Einig