Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Sexualpädagogik

Moderne Sexualpädagogik speist sich aus dem pädophilen Gruselkabinett

Einen pädosexuellen Touch haben die Protagonisten der modernen Sexualpädagogik ohne Zweifel. Diese Sexualpädagogik entpuppt sich am Ende auch als Angriff auf die Familie.
Sexualpädagogik
Foto: dpa | In der kommenden Tagespost lesen Sie eine Analyse der Hintergründe moderner Sexualpädagogik.

Über die dystopische Ideengeschichte schreibt Jan Ledóchowski in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Der Autor legt die Hintergründe der modernen Sexualpädagogik offen, die einen pädophilen Anstrich nicht verleugnen können. Am Beispiel eines in Österreich öffentlich gewordenen Skandals beschreibt der Autor, dass die bezeichnete Lehrerin nicht etwa eigenmächtig handelte sondern sich an die pädagogischen Vorgaben der modernen Sexualpädagogik hielt. 

Totalitäre Anmutungen

Lesen Sie auch:

In dem Text untersucht Ledóchowski die pädosexuellen Ansätze der Protagonisten der modernen Sexualpädagogik. Kenteler und Sieler, die führenden Vordenker der modernen Sexualerziehung, regen beide auf unterschiedliche Weise an, Kinder zu sexuellen Handlungen zu ermutigen oder gar zu stimulieren. Mit Bezug auf die beiden großen Dystopien des vergangenen Jahrhunderts stellt Ledóchowski hier eine ideengeschichtliche Verwandtschaft zur modernen Sexualpädagogik fest. Dies ist verständlich, da sowohl Orwell als auch Huxley den Angriff auf eine gesunde Entwicklung der Sexualität als ein Wesensmerkmal totalitärer Tendenzen identifizierten. An dieser Stelle findet sich die Verbindung zwischen moderner Sexualpädagogik und dem ebenso modernen Angriff auf die Familie. DT/pwi

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost einen umfassenden Bericht zum ideologischen Hintergrund moderner Sexualpädagogik und dessen gesellschaftlichen Folgen. Das EPaper der Ausgabe können Sie

Themen & Autoren
Vorabmeldung

Weitere Artikel

Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung
Konservative Protestanten rufen zum 31. Oktober zur Rückbesinnung auf das Kreuz Christi als Zentrum des Glaubens auf. Doch die Landeskirche schweigt.
25.10.2025, 05 Uhr
Tobias Klein
Klare Regeln für Kinder im Umgang mit Medien fördern Ruhe, Verantwortungsbewusstsein – und manchmal auch Ordnung im Haushalt.
20.10.2025, 05 Uhr
Marie-Sophie Maasburg

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Das neue Papier der Schulkommission der deutschen Bischöfe zur sexuellen Vielfalt an Schulen soll Pädagogen zur Orientierung dienen, ist aber selbst ein Dokument der Spaltung.
03.11.2025, 11 Uhr
Regina Einig