Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Diskussion

Kohlgraf: Bibel hat keine ewigen Wahrheiten zu Homosexualität

In einer Diskussionsrunde des SWR über gesellschaftliche Tabus macht sich der Mainzer Bischof für heutige Erkenntnisse der Humanwissenschaften stark.
Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz
Foto: IMAGO/Andrea Enderlein (www.imago-images.de) | Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf betonte, dass es „bekennend homosexuelle Priester in Deutschland“ gebe, „und die sind gute Seelsorger“. 

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wehrt sich dagegen, aus Bibelstellen zu Homosexualität unhinterfragt „ewige Wahrheiten“ abzuleiten. Im Demokratieforum des Südwestrundfunks (SWR) im Hambacher Schloss zum Thema „Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ erklärte der Bischof am Sonntag, diese Passagen müssten vor dem Hintergrund der jeweiligen Zeit verstanden und heutige Erkenntnisse der Humanwissenschaften berücksichtigt werden. 

Lesen Sie auch:

„Es gibt bekennend homosexuelle Priester in Deutschland“

Wörtlich sagte er: „Ich nehme nicht einen Halbsatz aus der Bibel und sage: Das ist jetzt der Halbsatz, der unhinterfragt für alle gilt.“ Er selbst nutze Bibelstellen nicht „als Steinbruch“. Die wissenschaftlich fundierte Theologie sei heute „erheblich weiter“, so Kohlgraf. Und in Deutschland rede man in der katholischen Kirche sehr offen über Homosexualität. Er betonte, dass es „bekennend homosexuelle Priester in Deutschland“ gebe, „und die sind gute Seelsorger“. 

Weitere Themen der vom Publizisten Michel Friedman moderieten Diskussion, an der neben Kohlgraf auch die Filmemacherin Mo Asumang und der Journalist Ronen Steinke teilnahmen, waren Antisemitismus, AfD und Missbrauch.  DT/dsc

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischöfe Homosexuelle Michel Friedman Peter Kohlgraf Seelsorgerinnen und Seelsorger

Weitere Artikel

Was ist Synodalität? „Niemand ist dazu berufen zu befehlen, alle sind dazu berufen zu dienen“, predigte Papst Leo bei der Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams in Rom.
29.10.2025, 21 Uhr
Guido Horst
Was bedeutet es, eine synodale Kirche zu sein? Dazu hielt Papst Leo in Assisi vor den Bischöfen Italiens eine programmatische Ansprache.
20.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst
Eine US-Studie zeigt einen Wandel im Selbstverständnis von Priestern. Für sie hängt die Zukunft der Kirche von geistlicher Glaubwürdigkeit ab – nicht von Strukturen.
07.11.2025, 19 Uhr
Barbara Stühlmeyer

Kirche

Hundert Jahre Christkönigsfest: Ein Bischof erinnert daran, dass die wahre Königsherrschaft Christi dort wächst, wo Liebe und Gerechtigkeit die Schwächsten erreichen.
23.11.2025, 13 Uhr
Heiner Wilmer
Alle Kirchen in der Türkei kämpfen heute ums Überleben. Griechen, Armenier, Syrer und Katholiken kooperieren in Istanbul. Papst Leo XIV. wird sie in wenigen Tagen. besuchen.
23.11.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Den Laien vor Ort sollen Synodalgremien vorgesetzt werden, die mitreden und Rechenschaft fordern dürfen – auch in Finanzfragen. Das wird sich jeder kluge Bischof gut überlegen.
23.11.2025, 11 Uhr
Regina Einig