Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Missbrauchsskandal

Früherer US-Kardinal McCarrick ist tot

Er galt als einer der einflussreichsten US-Kirchenmänner, ehe er wegen sexuellen Missbrauchs aus dem Klerikerstand entlassen wurde: Theodore McCarrick starb im Alter von 94 Jahren.
Theodore McCarrick tot
Foto: Imago Images | as volle Ausmaß der Missbrauchsvorwürfe gegen McCarrick wurde im Jahr 2018 bekannt. Die Aufarbeitung des Vatikans kam 2019 zu dem Ergebnis, dass der US-Kirchenmann in mehreren Fällen des sexuellen Missbrauchs ...

Der wegen Vergehen des sexuellen Missbrauchs entlassene ehemalige US-Kardinal Theodore McCarrick ist tot. Wie das Erzbistum Washington inzwischen bestätigte, starb McCarrick bereits am Donnerstag im Alter von 94 Jahren. McCarrick, der Berichten zufolge seit längerer Zeit unter Demenz litt, fungierte von 2001 bis 2006 als Erzbischof der Hauptstadtdiözese und galt als einer der einflussreichsten Kirchenmänner seiner Generation. 

Lesen Sie auch:

Die „Catholic News Agency“ (CNA) zitiert aus einem ihr vorliegenden Statement des Washingtoner Kardinals Robert McElroy, in dem dieser vor allem auf die Missbrauchsvorwürfe gegen McCarrick einging: „Im Moment denke ich insbesondere an diejenigen, die im Laufe seines priesterlichen Dienstes zu Schaden kamen“, so McElroy. „Durch ihren andauernden Schmerz bleiben wir unerschütterlich in unseren Gebeten für sie und für alle Opfer sexuellen Missbrauchs.“

2019 aus dem Klerikerstand entlassen

Die kirchliche Laufbahn des 1930 in New York geborenen McCarricks umspannt mehrere Jahrzehnte. Die Priesterweihe empfing er 1958; im Laufe seiner Karriere war er zunächst Weihbischof von New York und leitete dann die Bistümer Metuchen und New Jersey, ehe er zum Erzbischof von Newark und später Washington, D.C., ernannt wurde.

Das volle Ausmaß der Missbrauchsvorwürfe gegen McCarrick wurde im Jahr 2018 bekannt. Die Aufarbeitung des Vatikans kam 2019 zu dem Ergebnis, dass der US-Kirchenmann in mehreren Fällen des sexuellen Missbrauchs schuldig sei, woraufhin ihn Papst Franziskus im Februar 2019 aus dem Klerikerstand entließ. Der Vatikan veröffentlichte später auch einen ausführlichen Bericht, der im Detail darlegte, dass McCarricks Vergehen in Kirchenrkreisen bekannt waren, dieser jedoch weiterhin in den kirchlichen Rängen befördert wurde. Von einer weltlichen Justiz wurde McCarrick allerdings nicht verurteilt: Ein Bezirksgericht in Mississippi entschied 2023, dass der damals 92-Jährige gesundheitlich nicht mehr in der Lage sei, sich einem Prozess zu stellen.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Catholic News Agency (CNA) Missbrauchsvorwürfe Papst Franziskus Theodore McCarrick

Weitere Artikel

Seit Jahren berichtet der Journalist Joachim Frank im Kölner Stadt-Anzeiger in negativer Stoßrichtung über Kardinal Woelki und das Erzbistum. Jetzt ist es genug.
17.07.2025, 13 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer