Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Skopje

Franziskus besucht Mutter Teresas Geburtsstadt

In Mazedonien freut sich auch die orthodoxe Mehrheitskirche auf den Papst.
Papst Franziskus in Mazedonien: Besuch Mutter Teresas Geburtsstadt
Foto: Evandro Inetti (ZUMA Wire)

Wenn Papst Franziskus am 7. Mai das nur zwei Millionen Einwohner zählende Mazedonien besucht, wird er Ohrid, die geschichtliche und kulturelle Schatzkammer der Region, links liegen lassen und lediglich der Hauptstadt Skopje einen zehnstündigen Besuch abstatten. Skopje ist die Geburtsstadt der von Franziskus heiliggesprochenen Mutter Teresa.

Erzbischof Stefan: Gute Beziehungen zu Rom

Das Oberhaupt der mazedonischen Orthodoxie, Erzbischof Stefan, unterstreicht im Gespräch mit der „Tagespost“ die guten Beziehungen zu Rom. Jedes Jahr pilgert eine mazedonische Delegation nach Rom, wo in der Basilika San Clemente die Reliquien des Slawenmissionars Cyrill ruhen. „Die mazedonisch-orthodoxe Kirche wird seit 50 Jahren in Rom freundlich empfangen, also schulden wir es dem Heiligen Vater, ihn dankbar und freundlich bei uns zu empfangen.“ Anders als in Bulgarien, wo die orthodoxen Bischöfe dem Papst nur das Mindestmaß an Höflichkeit entgegenbringen wollen, begrüßt Mazedoniens Orthodoxie den Nachfolger Petri euphorisch: „Er ist ein Mensch des Friedens.“

Auch im Land keine konfessionellen Spannungen

Ebenfalls anders als in Bulgarien sind die Beziehungen zwischen der orthodoxen Mehrheitskirche und der katholischen Minderheit gut. Angesprochen auf die anti-ökumenische Gesinnung orthodoxer Mönche und Bischöfe in den Nachbarstaaten, meint Erzbischof Stefan, das habe mehr politische als kirchliche Gründe. Da seien Kirchenführer am Werk, „die mehr an das Irdische als an das Himmlische denken“.

Papst Franziskus in der Hauptstadt Skopje

Papst Franziskus wird die Vertreter der verfassungsmäßig anerkannten Religionen im „Mutter Teresa Gedenkhaus“ im Zentrum von Skopje treffen. Die kleine, von Belgrad abhängende serbisch-orthodoxe Kirche des Landes zählt nicht dazu. Der Direktor des Hauses, Arijan Aslanaj, zeigt sich im Gespräch mit dieser Zeitung überzeugt, dass der Papst nicht nach Skopje kommen würde, wäre hier nicht im Jahr 1910 Mutter Teresa geboren: „Der Papst kommt nach Skopje, um die Geburtsstadt von Mutter Teresa zu besuchen.“

DT/sb (jobo)

 

Warum Erzbischof Stefan meint, die bisher ausstehende Anerkennung der mazedonisch-orthodoxen Kirche sei keine kirchliche, sondern eine politische Frage, und welche bedeutende Rolle das Charisma von Mutter Teresa heute spielt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 2. Mai 2019.

Themen & Autoren
Stephan Baier Erzbischöfe Katholikinnen und Katholiken Päpste

Weitere Artikel

Ravenna im Jahre 540: Das Ostgotenreich ist zusammengebrochen. Byzanz hat die Kontrolle übernommen. Davon profitierte besonders Maximian, erster Erzbischof von Ravenna.
21.09.2025, 17 Uhr
Max Maletzki
Narrativ statt Diskurs: Der Blick der deutschen Bischöfe auf die Migration der letzten 10 Jahre fällt rosig aus. Nun will man auch der öffentlichen Diskussion auf die Sprünge helfen.
25.09.2025, 15 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

Vicenza Maria Poloni lebte im 19. Jahrhundert in Verona, widmete ihr Leben erst ihrer Großfamilie und dann Armen und Kranken. Eine von den Sieben, die Papst Leo nun heiligspricht.
08.10.2025, 16 Uhr
Elisabeth Hüffer
In einem Video ruft die Tochter des Psychologen und Buchautors zum Gebet für ihren Vater auf. Dieser leide unter einer Reihe merkwürdiger Beschwerden.
08.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García