Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Glaubenskonferenz

Evangelischer Landesbischof lädt bei der UNUM zu mehr Gottvertrauen ein

Christus sei derjenige, der den Weg aus der Krise kenne. Der Mensch müsse nur seine Gegenwart suchen, so der Sächsische Landesbischof Tobias Bilz.
Landesbischof Tobias Bilz UNUM
Foto: Dorothea Schmidt | Tobias Bilz ist Landesbischof der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Sachsen.

Der Landesbischof der Evangelischen-Lutherischen Landeskirche in Sachsen, Tobias Bilz, lud im Rahmen der UNUM24-Glaubenskonferenz am Samstag dazu ein, das Selber-machen-wollen gegen Gottvertrauen und Zeiten der Stille und des Gebets einzutauschen. Christen müssten selbst von Gott gut genährt sein, wenn sie andere in die Kirche einladen oder die Kirche attraktiv machen wollten, sagte er angesichts der "geistlichen Glaubensschmelze" und der massenhaften Kirchenausstritte in der evangelischen und katholischen Kirche.

Lesen Sie auch:

Christen müssten erkennen, dass sie "den Karren nicht selbst aus dem Dreck ziehen" könnten, sagte er und schlug vor, in eine "positive Passivitat" einzutreten, zu den Wurzeln zurückzukehren: Statt selber etwas Neues schaffen zu wollen, müssten Christen schauen, was sie "im Depot" hätten: Brot und Wasser des Lebens, Jesus Christus

Der Mensch muss die Gegenwart Gottes suchen

Er monierte, dass Christen ständig am sortieren seien, "was richtig und was falsch sei", was der richtige oder falsche Weg sei und wer die Antwort darauf habe. Vielmehr gelte es, Gott wieder zu vertrauen und ihm mehr die Führung zu überlassen. Er sei derjenige, der den Weg aus der Krise kenne.

Alles, was der Mensch zu tun brauche, sei, die Gegenwart Gottes zu suchen, wie es hier bei der UNUM24 geschehe, diesem "Gottesdienst in Dauerschleife", wie Bilz sagte.  Christus habe seine Kirche nicht verlassen, so der Landesbischof weiter. "Die Lage der Kirche ist nicht außer Kontrolle, denn der Herr hat alles unter Kontrolle."  DT/dsc

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost eine Reportage über die UNUM24 in München.

Themen & Autoren
Meldung Evangelische Kirche Jesus Christus Landesbischöfe und Landesbischöfinnen Landeskirchen UNUM24

Weitere Artikel

Ob Katholiken oder Protestanten: Auch in diesem Jahr tun sich die Deutschen wieder schwer mit ihrem komplizierten Feiertag.
03.10.2025, 11 Uhr
Henry C. Brinker
Der Bischof von Dresden-Meißen lud ein, eigene Grenzen und Ängste zu überwinden und Jesus ganz zu vertrauen. Landesbischof Bilz lobte die verschiedenen Gruppen der Kirche.   
23.06.2024, 14 Uhr
Meldung
Die Missbrauchsaufarbeitung in der Evangelischen Kirche in Deutschland zwingt die Katholiken, sich mit den Annahmen des Synodalen Wegs auseinanderzusetzen. 
14.06.2024, 19 Uhr
Margarete Strauss

Kirche

Eine der ersten Don-Bosco-Schwestern, die sich in Venezuela fast 50 Jahre lang um die Ureinwohner kümmerte: Die selige Maria Troncatti, deren Tod ihr die Gottesmutter ankündigte.
24.08.2016, 15 Uhr
Papst Leo: Funken der Hoffnung für das Heilige Land und Schmerz über die Ukraine – Rosenkranz-Gebet für den Frieden mit der Marien-Statue von Fatima.
13.10.2025, 08 Uhr
Meldung
Eine Studie untersucht, wie sich Körperhaltungen auf die Liturgie auswirken. Alter und neuer Messritus und Hand- und Mundkommunion beeinflussen den Glauben an die Präsenz Jesu.
12.10.2025, 13 Uhr
Barbara Stühlmeyer