Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Salzburg

Erzbischof Lackner: Benedikt XVI. war großer Bekenner

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz würdigt Joseph Ratzinger als bescheidenen Mann Gottes, der einiges zu leiden hatte.
Requiem für Benedikt XVI.
Foto: Erzdiözese Salzburg | Erzbischof Lackner charakterisierte Papst Benedikt als „bescheidenen, wohlmeinenden Mann Gottes“, der sich als „demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn und als Mitarbeiter der Wahrheit“ gesehen habe.

Als „großen Bekenner“, der „gerade in den Ländern deutscher Zunge“ oft einiges zu leiden gehabt habe, würdigte der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, den verstorbenen Papst Benedikt. Ihm sei „zu einem Gutteil zu verdanken, dass der Weg der Kirche in die neue Zeit gelang“, sagte der Erzbischof von Salzburg am Dienstagabend in einem Requiem für Benedikt XVI. im Salzburger Dom.

Demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn

Erzbischof Lackner charakterisierte Papst Benedikt als „bescheidenen, wohlmeinenden Mann Gottes“, der sich als „demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn und als Mitarbeiter der Wahrheit“ gesehen habe. Er selbst habe im Anschluss an den Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe Mitte Dezember, also zwei Wochen vor dem Tod des Papstes, mit diesem die Messe gefeiert und dann ein Gespräch über Philosophie als natürliche Voraussetzung von Glauben sowie Theologie, „wie sie uns von der Offenbarung gnadenhaft zukommt“, geführt. Benedikt XVI. habe diese besonders im Glauben einfacher Menschen stark verankert gesehen.

Lesen Sie auch:

An dem Requiem, das Erzbischof Lackner im Salzburger Dom feierte, nahmen nicht nur der emeritierte Erzbischof von Salzburg, Alois Kothgasser, sowie die Weihbischöfe Andreas Laun und Hansjörg Hofer teil, sondern auch Vertreter der serbisch-orthodoxen, der rumänisch-orthodoxen, der griechisch-orthodoxen, der evangelischen und der neuapostolischen Kirche.  DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Evangelische Kirche Franz Lackner

Weitere Artikel

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Beim ersten Adoratio-Kongress in Salzburg feierten die Generationen zusammen und lernten, was es heißt, „hörend zu werden auf Gott“.
09.10.2025, 11 Uhr
Esther von Krosigk

Kirche

Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke