Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Begegnung mit der muslimischen Welt

Die Beziehungen zwischen dem Vatikan und muslimischen Ländern werden immer besser. Nächster Jahr wird Papst Franziskus sogar die Arabische Halbinsel bereisen.
Dialog zwischen Christentum und Islam
Foto: Ronald Wittek (dpa) | Anfang Februar wird Papst Franziskus die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen, auf Einladung von Kronprinz Muhammad bin Zayid Al Nahyan.

Es gab Datteln und Mandeln, dargereicht von Frauen in den traditionellen Gewändern Algeriens. Und das nicht in einem luxuriösen Strandhotel für gut betuchte Touristen, sondern in der neuen Moschee von Oran für die katholische Geistlichkeit und die Angehörigen der neunzehn Märtyrer, die Kardinal Angelo Becciu, seines Zeichens Präfekt der vatikanischen Kongregation für die Heiligsprechungen, vor kurzem im Heiligtum Notre-Dame de Santa Cruz auf dem Mont Aidour oberhalb der Stadt Oran seliggesprochen hat.

Zeichen der Gastfreundschaft und Wertschätzung für die christlichen Blutzeugen

Großmufti Mustafa Djaber hatte zu dem Empfang eingeladen, als Zeichen der Gastfreundschaft und Wertschätzung für die christlichen Blutzeugen, die in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, in Zeiten eines blutigen Bürgerkriegs zwischen Islamisten und dem Militär, ihren Wirkungsort nicht verlassen wollten und dafür mit dem Leben bezahlten. Im Anschluss an den Empfang in der Moschee fuhr man hinauf zum katholischen Heiligtum, wo die weiße Statue Unserer Lieben Frau über den blauen Golf von Oran wacht.

Es war eine harmonische Feier. Und ihr vorausgegangen war eine kleine Sensation: Am Donnerstag zuvor hatte der Vatikan bekannt gegeben, dass Papst Franziskus Anfang Februar die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen wird, auf Einladung von Kronprinz Muhammad bin Zayid Al Nahyan und der katholischen Ortskirche des Landes, um in Abu Dhabi an einem interreligiösen Friedenstreffen teilzunehmen.

Es ist das erste Mal, dass ein Papst die Arabische Halbinsel besucht

Es ist das erste Mal, dass ein Papst die Arabische Halbinsel besucht. Das Programm der Kurzvisite vom 3. bis 5. Februar steht noch nicht fest, die interreligiöse Begegnung, an der Vertreter unterschiedlicher Nationen teilnehmen sollen, steht unter dem Thema “Human Fraternity“ (Menschliche Brüderlichkeit).

DT

Wie man die geplanten Begegnungen mit der muslimischen Welt im Vatikan bewertet, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der „Tagespost“ vom 13. Dezember 2018.

Themen & Autoren
Giovanni Angelo Becciu Islamisten Katholizismus Moscheen Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Papst Leo und die Kurie: In seinem ersten Interview plädiert er für mehr Kommunikation im Vatikan, sieht aber keine dramatische Finanzkrise des Heiligen Stuhls.
25.09.2025, 11 Uhr
Guido Horst
Trotz positiver Abschlüsse der Bank weisen die Finanzen des Vatikans ein strukturelles Defizit auf: Die Pensionszahlungen reißen Löcher in die Kassen.
23.08.2025, 19 Uhr
Giulio Nova
Ein wacher Staat schützt seine Bürger, eine wache Gesellschaft schützt ihre Seele. Die Gefahr, die von Iran ausgeht, ist eine politische und geistliche Herausforderung.
01.07.2025, 14 Uhr
Florian Hartleb

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer