Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Fulda

Bischofsinterview: "Forum Deutscher Katholiken" übt scharfe Kritik 

Die katholische Laieninitiative fordert von Bischöfen und Laien klare Entscheidungen für den synodalen Weg. 
Synodaler Weg und Frauenpriestertum
Foto: Sina Schuldt (dpa) | Ein Bischof hat auch die Aufgabe, einsichtig zu machen, warum die Kirche Christi keine Frauen weihen kann. Im Bild: Ein Kreuz in der Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen.

Das "Forum Deutscher Katholiken" fordert nach dem Interview von Bischof Bätzing im „Publik Forum“ klare Entscheidungen von Bischöfen und Laien. Unter Berufung auf Weihbischof Schwaderlapp sagte Prof. Dr. Hubert Gindert, Vorsitzender des Forums Deutscher Katholiken, gegenüber dieser Zeitung: „Ich erwarte, dass weitere Bischöfe und gläubige Laien ihre Mitarbeit einstellen werden. Besser ein Ende mit Schrecken, als eine Schrecken ohne Ende.“ Der synodale Weg sei ohnehin nur zu retten, wenn die Themen mit der Lehre der Kirche vereinbar wären. Der Professor nannte dazu die Vorschläge von Bischof Voderholzer. Der Bischof von Regensburg hatte mit anderen Bischöfen vor Beginn des Weges eine Konzentrierung auf die Themen Evangelisierung, Berufungspastoral, Katechese und Berufung der Laien vorgeschlagen. 

Lesen Sie auch:

Mehr Heiligenkreuz

Mit Blick auf die Vorstellung einer Kirche mit weniger Priestern übt der Vorsitzende des Forums scharfe Kritik. Was der Bischof da vorschlage sei der Weg zu einer Kirche mit einem Sakrament. „Wir sind dafür, Zentren zu schaffen, wie Heiligenkreuz. Dorthin strömen junge Leute in Scharen, weil sie dort gläubige Theologen finden. Dort wird ihnen geholfen, ihre Berufung zu finden. Dort entscheiden sich junge Männer in großer Zahl für das Priestertum.“

Statt sinnloser Diskussionen die Lehre der Kirche erklären

Auch an der fortgesetzten Diskussion um die Frauenweihe übt der Vorsitzende des katholischen Laienverbandes deutliche Kritik. Es wäre interessant, so Gindert, zu erfahren, wie der Limburger Bischof zu seiner Ansicht komme, die Argumente der Kirche gegen die Priesterweihe von Frauen würden vielfach nicht mehr angenommen. Möglicherweise liege dies daran, dass der Bischof nur die höre, die das Priestertum für Frauen unbedingt wollten. Dagegen sei es seine Aufgabe einsichtig zu machen, warum die Kirche Christi keine Frauen weihen könne. Dazu müsste der aber engagiert und glaubwürdig hinter dieser Lehre der Kirche stehen.

DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Bischof Dominikus Schwaderlapp Forum Deutscher Katholiken Georg Bätzing Jesus Christus Katechese Katholikinnen und Katholiken Priesterweihe Rudolf Voderholzer

Weitere Artikel

Fähnchen im Wind? In der Debatte um die Bundesverfassungsrichterin in spe geben die deutschen Bischöfe kein gutes Bild ab. 
22.07.2025, 18 Uhr
Jakob Ranke
Sie würden Narrative festigen, „die sich gegen das wahrlich herausfordernde Ringen um eine synodale Entwicklung unserer Kirche richten“, so das Präsidium.
29.05.2025, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung