Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Weg

Synodaler Weg fordert Weiheämter für Frauen

Sakramentale Ämter sollen künftig für Menschen jeden Geschlechts offen stehen, wünscht eine Mehrheit der Synodalen in Frankfurt.
Forderungen nach Frauenweihe und Demokratisierung der Kirche
Foto: Synodaler Weg/ Maximilian von Lachner | Am Abend wurden die Forderungen nach Frauenweihe und Demokratisierung der Kirche konkretisiert.

Das Weihesakrament soll auch Frauen gespendet werden können. Das forderte die dritte Vollversammlung des Synodalen Wegs am Freitag in Frankfurt. Eine deutliche Mehrheit der Teilnehmer wie auch der Bischöfe sprach sich für die Öffnung von Weiheämtern für Frauen aus.

Bischöfe sollen Papst Franziskus um Indult ersuchen

In zwei Handlungstexten plädierten die Synodalteilnehmer für einen Frauendiakonat sowie für die Gründung einer Kommission unter Federführung des künftigen nationalen Synodalrats. Diese soll sich mit dem Thema des „sakramentalen Amtes von Menschen jeden Geschlechts“ befassen.

Lesen Sie auch:

Für das Papier „Frauen im sakramentalen Amt“ votierten 158 Stimmberechtigte, 36 stimmten dagegen, zwölf enthielten sich. Der zweite Text mit dem Titel „Diakonat der Frau“ wurde mit 163 Ja-Stimmen angenommen, während 42 Synodale mit Nein stimmten und sechs sich enthielten. Mit letzterem Papier erteilt die Synodalversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) den Auftrag, bei Papst Franziskus um ein sogenannte „Indult“ zu ersuchen – die Erlaubnis, das Amt des Diakons für Frauen zu öffnen.

Zudem stimmte die Vollversammlung für mehr Mitbestimmungsrechte bei der Wahl katholischer Bischöfe. Einem entsprechenden Handlungstext mit dem Titel „Einbeziehung der Gläubigen in die Bestellung des Diözesanbischofs“ stimmten 177 Synodale in erster Lesung zu, 24 stimmten dagegen, sechs enthielten sich. Das Papier erhielt auch die nötige Zweidrittelmehrheit der anwesenden Bischöfe: 42 stimmten dafür, elf dagegen, vier enthielten sich. Verbindlich ist der Text damit nicht. Die Bischöfe können individuell darüber entscheiden, ihn in ihren Bistümern umzusetzen.  DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bund der Deutschen Katholischen Jugend Domkapitel Katholische Kirche Päpste Synodaler Weg Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Nach Paderborn und Osnabrück ist Münster die dritte Diözese, die damit einer Forderung des Synodalen Weges nachkommt, Laien mehr in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
07.02.2025, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Hat die Kirche in Deutschland eine Zukunft? Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz diskutiert mit FAZ-Redakteur Daniel Deckers über die Zukunft der Institution.
06.11.2025, 15 Uhr
Marco Gallina
Der Prager Erzbischof Dominik Duka OP verkörperte menschliche Redlichkeit und theologische Klarheit. Ein Nachruf auf einen hervorragenden Hirten.
05.11.2025, 17 Uhr
Regina Einig
Validiert statt erlöst: Das Schulpapier der Bischofskonferenz übernimmt Narrative der Queerbewegung und verfehlt den Kern christlicher Anthropologie.
05.11.2025, 20 Uhr
Franziska Harter