MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Literatur und Rezensionen

Willkommen in der Literaturbeilage von "Die Tagespost". Hier finden Sie ausgewählte Lektüreempfehlungen und tiefgehende Rezensionen, die Ihnen den Weg durch die vielfältige Welt der Literatur weisen. Von neuesten Veröffentlichungen bis zu Klassikern.

Aktuelle Artikel zu Literatur und Rezensionen

Die Literaturbeilage in der kommenden Ausgabe blickt vor der Frankfurter Buchmesse schon mal in das Programm der Verlage.
03.10.2021, 10 Uhr
Vorabmeldung
Wenn Bibellektüre zur Existenzfrage wird: Till Magnus Steiner betrachtet das Buch der Bücher.
08.07.2020, 12 Uhr
Maria Palmer
Männlichkeit heute authentisch leben - Weltliteratur für Katholiken - Wie katholische Priester die westliche Zivilisation prägen.
24.06.2020, 14 Uhr
Katrin Krips-Schmidt
Eine Biografie Clint Eastwoods zu seinem 90. Geburtstag liefert interessante Ansichten, obwohl sie nicht immer in die Tiefe geht.
27.05.2020, 14 Uhr
José García
Uwe Tellkamps Erzählung „Das Atelier“ führt in die ostdeutsche Kunstszene ein und erläutert den Stil der Maler.
12.05.2020, 11 Uhr
Till Kinzel
Johann Wolfgang Mozart
Eine Biografie zeigt das rastlose Innenleben Mozarts.
11.05.2020, 08  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Kapitalismus; Buch von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi
Während Linksliberale Probleme wegmoralisieren, denken Nancy Fraser und Rahel Jaeggi über eine gesellschaftliche Großtheorie nach.
09.05.2020, 18  Uhr
Klaus-Rüdiger Mai
Auszeichnung Peter Handkes
Ein Racheakt steht im Mittelpunkt des neuen Romans vom Nobelpreisträger Peter Handke.
10.05.2020, 08  Uhr
Michael Karger
Rainer Barzel, ehemaliger Bundestagsabgeordneter
Rainer Barzel wurde nie Bundeskanzler. Eine neue Biographie zeigt, wie er die CDU trotzdem über Jahrzehnte prägte.
10.05.2020, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Markus Günther.P. Badde
Markus Günther fällt im Roman „Pieta“ die Riesen der existenziellen Angst und feiert die Liebe.
08.05.2020, 17  Uhr
Stefan Meetschen
Themenpaket Karl May
Der Karl-May-Verlag führt die Orient-Reihe um Kara Ben Nemsi mit neuen Autoren weiter. Sie treffen den vertrauten Ton.
20.11.2019, 13  Uhr
Sebastian Sasse
Alfred Döblin starb vor 50 Jahren
Alfred Döblin kannte als Nervenarzt besonders die Abgründe der menschlichen Natur - deshalb lehnte er eine Kunst, die zu sehr auf Ästhetik setzt, ab - bei Christus ...
03.09.2019, 15  Uhr
Stefan Hartmann
Mehr laden