MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur für Christen

Grenzgänger und Getriebener

Eine Biografie zeigt das rastlose Innenleben Mozarts.
Johann Wolfgang Mozart
Foto: IN | Johann Wolfgang Mozart, gemalt von Barbara Krafft im Jahr 1819.

Wer ist Wolfgang Amadeus Mozart? Den kennt doch jeder. Wirklich? Tatsächlich wird es mit dem Verstehen der facettenreichen Persönlichkeit des weltberühmten Komponisten umso schwieriger, je mehr man sich mit ihm beschäftigt. Denn Mozart ist ein Mensch voller Widersprüche. Genial als Tonsetzer wie als Interpret, eine Ausnahmebegabung, schon als Kind mit scheinbar müheloser Leichtigkeit Töne setzend und die schwierigsten Passagen auf Klavier oder Geige mit traumwandlerischer Sicherheit wiedergebend. Als Mensch charmant, aber auch vulgär, intrigant und bösartig scheinen dem Bild des Menschen Wolfgang Amadé vor allem eins zu fehlen: Grenzen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht