MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Auch der Mächtigste kannte Eifersucht

Am Ende war er nur ein Eroberer: Napoleon in kompakter Darstellung und als Schreiber von Liebesbriefen Von Urs Buhlmann

Noch einmal, nein zweimal Napoleon, zunächst in einer glänzend-abgewogenen Kurz-Darstellung, dann als Liebender, dem Leidenschaft und Frustration nicht fremd waren. Der erste Kaiser der Franzosen, vor 250 Jahre geboren, fasziniert und begeistert bis heute, weil er nicht einfach nur ein durch einen Putsch nach oben gekommener Eroberer war, sondern im Zenit seiner Macht einem ganzen Kontinent seinen Willen aufzwingen konnte, als Staatsmann und Gesetzgeber dann Bleibendes leistete.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich