MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Leben aus der Schrift

Wenn Bibellektüre zur Existenzfrage wird: Till Magnus Steiner betrachtet das Buch der Bücher.
Bibelstand auf dem Cannstatter Volksfest
Foto: Sebastian Gollnow (dpa) | Wie ein roter Faden bietet die Schrift Wegweisung.

Kann Exegese existenziell sein? Ist es möglich, dass die Lektüre der Bibel zur Deutung dessen beitragen kann, was in unserem Alltag heute geschieht? Till Magnus Steiner, Tagespostkorrespondent und Leiter des Büros in Jerusalem meint: ja!  Und sein neues Buch, „Burnout der Propheten. Die Bibel im Kontext der Gegenwart“ ist der spannend zu lesende Beleg für diese These. Geistlicher Gewinn, eine Tiefenschau auf die Fragen von Rollen- und Familienbildern, den Umgang mit Flucht und Migration, Armut und Reichtum, Schöpfung und Verantwortung sind die Nebenwirkungen der empfehlenswerten Lektüre.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht