Sebastian Ostritsch

Chef vom Dienst, Autor und Redakteur
Sebastian Ostritsch, geb. 1983, ist promovierter und habilitierter Philosoph, Autor und Publizist. Er lehrt als Privatdozent an der Universität Heidelberg. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher "Let's Play oder Game Over? Eine Ethik des Computerspiels" (dtv, 2023) und "Ewigkeit und das Leiden an der Zeit" (Editions scholasticae, 2024). Seit 2021 schreibt er für die Tagespost. Seit 2024 ist er CvD. Seine persönliche Webseite: www.sebastian-ostritsch.de.
Sebastian Ostritsch

Aktuelle Artikel

Prometheusstatue vor dem Rockefeller Center in Manhattan
Der Philosoph Martin Rhonheimer über den Unterschied zwischen „liberal“ und „libertär“, antiliberale Vorurteile und die Anschlussfähigkeit des Liberalismus an die ...
26.01.2025, 09  Uhr
Sebastian Ostritsch
Doron Steinbrecher wird von ihrer Familie empfangen
Die ersten drei israelischen Geiseln sind frei. Die Szenen, die sich bei der Übergabe abspielen, machen erneut überdeutlich: Mit der Hamas ist kein Frieden zu machen.
23.01.2025, 21  Uhr
Sebastian Ostritsch
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck
Bischof Overbeck meint, Christen bräuchten heute nicht mehr zu missionieren, weil die Menschen auch ohne Gott glücklich seien. Ein fataler Irrtum.
16.01.2025, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Das Gesicht des Turiner Grabtuches (Fotonegativ)
Die These, das Turiner Grabtuch stamme zweifelsfrei aus dem Mittelalter, ist durch neueste Forschung in sich zusammengebrochen.
11.01.2025, 14  Uhr
Sebastian Ostritsch
Elon Musk bei einer Trump-Rally in Butler, Pennsylvania, Oktober 2024
Der reichste Mann der Welt mischt das linke Establishment auf.
09.01.2025, 19  Uhr
Sebastian Ostritsch
Platons Höhle
Der Frankfurter Westend Verlag lud zu einem Diskussionsabend über Vernunft und Glaube: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Moshe Zuckermann rangen um einen ...
12.12.2024, 17  Uhr
Sebastian Ostritsch
Papst Franziskus vor Krippe in der Audienzhalle
Der Eklat um das Palästinensertuch in einer vatikanischen Weihnachtskrippe ist als Mahnung zu werten: Die Kirche darf sich nicht politisch instrumentalisieren lassen.
13.12.2024, 09  Uhr
Sebastian Ostritsch
Saint Thomas Aquinas
Ein neuer Sammelband nähert sich Thomas von Aquin über seinen kongenialen deutschen Interpreten und Übersetzer Josef Pieper.
29.12.2024, 13  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden