„Schwangerschaftsabbruch ist doch kein Verbrechen“? Carolin Kebekus' neuester Propagandasong gleicht einem Verkehrsunfall: grausam und abstoßend, aber irgendwie kann man auch nicht wegschauen.
Die Universität Würzburg untersucht in dem Projekt „Nach der Diktatur“ die Aufarbeitung von Verbrechen von totalitären Regimen im internationalen Vergleich.
Wie gehen Menschen nach einem Verbrechen mit ihrer Schuld um? Ein Gespräch mit Drehbuchautorin Léonie-Claire Breinersdorfer zur Fontane-Verfilmung „Unterm Birnbaum“.
Ein Schwangerschaftsabbruch könne "nie ein Bagatelldelikt, eine Bagatellentscheidung sein“, erklärte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer jüngst.
Amman (DT/KNA) Der jordanische Prinz Hassan bin Talal hat verstärkte Bemühungen um die Freilassung der in Syrien entführten Erzbischöfe, den syrisch-orthodoxen ...
In den meisten Staaten der Welt gibt es ein gesetzliches Mindestalter für die Beschäftigung gegen Geld. Dnnoch ist Kinderarbeit noch immer ein gewaltiges Problem.
Paris/Würzburg (DT/mlu) Zweieinhalb Monate nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame ist die vorläufige Untersuchung der Brandursache ...
Die vorläufige Untersuchung der Brandursache ist abgeschlossen. Hinweise, dass es sich bei dem Feuer im Dachstuhl der berühmten Pariser Kathedrale um Brandstiftung ...