MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Theologiegeschichte

Kontroversen um den Freiheitsbegriff in Texten des Synodalen Wegs.
09.12.2022, 21 Uhr
Franz-Josef Bormann
Sloterdijk will den Himmel sprechen lassen. Doch er versteht das Christentum nicht. Ein Kommunikations- und Verständnisproblem.
27.03.2021, 19 Uhr
Manfred Gerwing
Beim Namen genannt - Klaus Berger
Am 25. November wäre Klaus Berger 80 geworden. Sein exegetisches Werk lohnt über seinen Tod hinaus die Beschäftigung.
24.11.2020, 11  Uhr
Stefan Hartmann
Gott. Fresko in der Kirche Santa Maria in Traspontina.
Ein Streifzug durch die Geschichte des Bemühens, Gott mit Hilfe von Logik und Mathematik zu ergründen, macht bei drei Personen Halt: Anselm von Canterbury, ...
08.10.2020, 19  Uhr
Josef Bordat
Papst Johannes Paul II.  verwies darauf, es gehe bei der Ablehnung des Frauenpriestertums nicht um eine neue Einsicht
Die Frage der Frauenordination betrifft nicht allein die Sakramententheologie. Sie ist mit dem „Wurzelwerk“ von Theologie und Glaube verflochten: dem Verständnis ...
30.03.2020, 08  Uhr
Marianne Schlosser
Matthias Joseph Scheeben - Ein großer deutscher Gottesgelehrter
Heilsamer Stachel im Fleisch der Gegenwartstheologie – Was von Matthias Scheeben (1835–1888) heute zu lernen wäre. Von Stefan Hartmann
20.02.2019, 13  Uhr
Ein neuer Fortsetzungsband des Augustinus-Lexikons bestätigt die Qualität des gesamten Projekts. Von Harm Klueting
04.04.2018, 12  Uhr