MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Sudetendeutsche

Ein Gnadenbild aus dem 15. Jahrhundert wirkt bis heute an der deutsch-tschechischen Grenze.
06.02.2023, 15 Uhr
Thomas Philipp Reiter
Die Sudetendeutschen spielen die Rolle einer natürlichen Brücke, sagt im "Tagespost"-Interview Daniel Herman, einst Pressesprecher der Tschechischen Bischofskonferenz und Kulturminister der  ...
17.07.2021, 09 Uhr
Stephan Baier
Der Karlspreis der Sudetendeutschen geht heuer an den tschechischen Theologen und Politiker Daniel Herman.
16.07.2021, 19 Uhr
Stephan Baier
Nachkriegszeit: Vertriebene aus dem Sudetenland
Das Schicksal der Familie Grill, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat im Böhmerwald verlassen musste, steht beispielhaft für das vieler Sudetendeutscher.
20.02.2019, 13  Uhr
Bernd Posselt hat gute Chancen, bei der Europawahl am 26. Mai
Geschichtsbewusst und leidenschaftlich erzählt Bernd Posselt seine Vision für Europa. Von Stephan Baier
23.01.2019, 13  Uhr
Stephan Baier
Titel-Collage zur Ausstellung der Ackermann-Gemeinde "Zeugen für Menschlichkeit"
80 Jahre Münchner Abkommen: Wie sich christlich-katholischer Widerstand gegen die Nationalsozialisten in den Sudetengebieten bildete. Von Markus Bauer
30.10.2018, 13  Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vor 75 Jahren zeichnete der evangelische Pastor und Arzt Kurt Reuber die Madonna von Stalingrad. Von Rudolf Grulich
22.12.2017, 15  Uhr