Ab Januar stehen Euthanasie und assistierter Suizid wieder auf dem Programm der französischen Nationalversammlung. Kritiker sprechen vom „freizügigsten Text der Welt“.
Verabschiedung eines „rechtssicheren Handlungsrahmen für Suizidassistenz“ reicht nicht. Die Experten sehen Staat und Gesellschaft in der Pflicht, Todes- und Suizidwünschen entgegenzuwirken.
YouGoV-Umfrage: Zustimmung zum ärztlich assistierten Suizid nimmt weiter zu. Fast drei Viertel der Befragten befürworten eine Legalisierung der „Tötung auf Verlangen“.
Die handelnden Personen in der TV-Verfilmung „Gott von Ferdinand von Schirach“ entsprächen teilweise einem „Zerrbild“, schreiben Palliativmediziner und Psychologen ...
Das neue Dokument der vatikanischen Glaubenskongregation „Samaritanus bonus“ zu erlaubten und unerlaubten Interventionen am Lebensende lässt an Klarheit nichts zu ...
Eine neue Umfrage in der belgischen Region Flandern unter ärztlichen Fachkräften in der Neonatologie fand heraus, dass fast 90 % eine Euthanasie an Neugeborenen ...
Vier Hochschullehrer wollen die Suizidassistenz In Deutschland nun in die Hände der Ärzte legen – Werbung dafür soll hingegen mit Geld- oder Haftstrafe bis zu zwei ...
Im Interview mit der Tagespost benennt der Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands, Winfried Hardinghaus, seine Befürchtungen nach der ...