Luxemburg will Schwangerschaftsabbrüche verfassungsrechtlich festschreiben. Der Luxemburger Kardinal spricht sich vehement dagegen aus — und erntet Kritik.
Die Debattenkultur ist durch Polarisierung und technologische Dynamiken so stark erodiert, dass eine faktenbasierte Suche nach Konsens kaum mehr möglich ist, schreibt Alexander Görlach.
Der Politikberater Armin Petschner-Multari mahnt beim Blick auf die USA zur Gelassenheit. Über das Phänomen Charlie Kirk, „Cancel Culture“ von rechts und das linke Gewaltpotenzial.
Charlie Kirk war ein politisches Ausnahmetalent, ein leidenschaftlicher Streiter für die Meinungsfreiheit. Dass er ermordet wurde, legt das abgründige Ausmaß der Polarisierung offen.
Von christlich überwachten Diskussionsverboten im Kommunalwahlkampf bis zu ignoranten Reaktionen auf den Tod einer 16-Jährigen: deutsche Politik wirkt auf ...
Sieg vor Gericht: Urteil stärkt die Meinungsfreiheit im Kampf für das ungeborene Leben. Anwälte sprechen von einem deutlichen Signal an Kommunen im ganzen Land.
„Desinformation“ gilt als Gefahr für die Demokratie. Eine Streitschrift zeigt, dass Vorsicht geboten ist: Wenn Irren illegal wird, ist die offene, demokratische ...
Hat die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker ihre Partei beschädigt? Über das Messen mit zweierlei Maß – Eine Replik auf den evangelischen Kulturkämpfer ...