MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Liturgiewissenschaft

Pater Sven Leo Conrad FSSP ordnet die alte Messe in der Traditionslinie des Zweiten Vatikanischen Konzils ein.
21.04.2025, 09 Uhr
Uwe Michael Lang C.O.
Johannes Berchmans Göschl erschließt über den Gregorianischen Choral Zugänge zu den Heiligen.
28.12.2024, 19 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Wie spielerische Zugänge zur Liturgie Zugang zum Glauben an die Sakramente eröffnen.
26.07.2022, 09 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Debatte um Liturgie
Die Einseitigkeit, mit der Besucher der „alten Messe“ unter Ideologieverdacht gestellt werden, nimmt merkwürdige Formen an.
10.01.2022, 11  Uhr
Regina Einig
Mundkommunion
Christi Gegenwart erfährt der Gläubige im Wort der Verkündigung und der Gemeinschaft der Kirche – aber vor allem im Sakrament der Eucharistie.
04.08.2021, 07  Uhr
Helmut Hoping
Feier der  traditionellen Messe
Eine Befragung der Bischöfe über die Anwendung des "Summorum pontificum" ergibt, dass die traditionelle Messform als veraltet gesehen wird.
28.01.2021, 15  Uhr
Sven Leo Conrad FSSP
Philipp Harnoncourt
Der Liturgiewissenschaftler erwarb sich Verdienste um die Ökumene mit der Orthodoxie.
26.05.2020, 11  Uhr
Redaktion
Martinsmesse Klarenaltar Kölner Dom
13 Jahre nach „Summorum pontificum“ greifen Liturgiewissenschaftler die außerordentliche Form des Römischen Ritus an. Es geht um das Hausrecht der „alten Messe“.
03.04.2020, 09  Uhr
Simon Kajan
Papst Franziskus: Nachsynodales Schreiben von  hat Folgen
Keine "viri probati", keine Frauenweihe: Der Freiburger Dogmatiker Professor Helmut Hoping wertet das Nachsynodale Schreiben des Papstes als große Ernüchterung für ...
14.02.2020, 09  Uhr
Helmut Hoping
Lutherische Himmelfahrtkirche, Ölberg, Jerusalem
Auch in der lutherischen Tradition stehen Liturgie und Überlieferungstradition in engem Zusammenhang.
08.12.2019, 15  Uhr
Simon Kajan
Kurz vorgestellt: Verborgener Inspirator von Franz X. Schmid
Joannes Baptista Sproll, 1927 bis 1949 Bischof der Diözese Rottenburg, gehörte schon früh zu den entschiedenen Gegnern des Nationalsozialismus.
21.08.2019, 13  Uhr
Mehr laden