MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

In der Tiefe wohnt das Licht

Johannes Berchmans Göschl erschließt über den Gregorianischen Choral Zugänge zu den Heiligen.
Mosaik im Markusdom in Venedig
Foto: IMAGO/Filippo Carlot | Die Heiligenfeste im Gregorianischen Choral zu erleben ist ein geistliches Erlebnis. Mosaik im Markusdom in Venedig.

Sechzig Prozent aller Priester geben an, sich nicht mehr an die liturgischen Rubriken zu halten, geht aus einer Studie der Universität Würzburg hervor. Ein Grund für dieses Verhalten ist die Unkenntnis des Mysteriums der Liturgie. Aus Unkenntnis aber folgt mangelnde Wertschätzung und das Empfinden, mithilfe äußerer Reize das interessant machen zu müssen, dessen inneren Sinn man nicht erkennt. Dass diesem Vorgehen kein Erfolg beschieden ist, belegt ein Blick auf die Zahlen derjenigen, die den Gottesdienst nicht mehr besuchen oder die Kirche verlassen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht