Afrikanische Regierungschefs schränken zunehmend die Rechte ihrer Bürger ein. Unterstützung kommt von China, das die politische Klasse nach dem Vorbild der Kommunistischen Partei ausbildet.
Der Sozialethiker Elmar Nass analysiert Chinas Wirtschaft und Gesellschaft. Er legt dabei den geistigen Überbau der „sozialistischen Marktwirtschaft“ Volksrepublik frei.
Die Sinisierung der katholischen Kirche in China schreitet weiter voran. Das Jahresprogramm für die chinesischen Katholiken wurde von Bischöfen und der ...
Mit seinen persönlichen Beleidigungen und Hetzreden gegen Emmanuel Macron hat Erdogan Frankreich zu einer seltenen Solidarität mit seinem Präsidenten veranlasst.
Nur ein veröffentlichtes Abkommen schafft Klarheit, was die Vertragsparteien tatsächlich vereinbart haben, meint die IGFM und betont: Chinas Christen stehen trotz ...
Angesichts des amerikanischen Rückzugs vom multilateralen Handelssystem sieht China seine Chance gekommen, seine Schachfiguren und Kandidaten auf strategisch ...
Der Coronavirus und der Umgang der chinesischen Regierung mit der Krise zeigt, dass die Manipulation der öffentlichen Meinung und die Fehlinformation durch ...