MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ingolstadt

Ein Erfolg gegen chinesische Propaganda

Ein Konfuzius-Institut bekommt keine Förderung mehr. Das ist gut so, meint Hanno Schedler von der Gesellschaft für bedrohte Völker. Denn hinter der freundlichen Fassade steht die diktatorische Kommunistische Partei.
Schließung von Konfuzius-Institut
Foto: Stefan Sauer (dpa-Zentralbild) | Es überrascht nicht, wenn in den derzeit 19 Konfuzius-Instituten in Deutschland keine Veranstaltungen möglich sind, die sich kritisch mit der desaströsen Menschenrechtspolitik der Kommunistischen Partei befassen.

Am 29. Juli 2021 beschloss der Stadtrat von Ingolstadt mit 27 zu 22 Stimmen, das dortige „Audi Konfuzius-Institut“ nicht weiter finanziell zu fördern. Das Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt wurde 2016 eingerichtet und ist angegliedert an die Technische Hochschule Ingolstadt. In den letzten Jahren hatte die Stadt das Institut mit insgesamt 237.500 Euro unterstützt. Das Institut bietet schwerpunktmäßig Sprachkurse an, zudem bearbeiten chinesische und deutsche Wissenschaftler im sogenannten „Microlab“ das Thema Künstliche Intelligenz.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht