Der Text würde ohne empirische Basis und mit uneindeutiger Terminologie eine „tendenziöse Anthropologie“ vertreten und die Religionsfreiheit einschränken.
Theologen über Klerikalismus: In Graz beschäftigte sich ein Studientag mit Machtstrukturen in der Kirche, die den Missbrauch begünstigt haben könnten. Von Moritz Windegger
Der amerikanischen Verfassung widerspreche die enge Verbindung von Religion und Politik nicht, meint der Münchner Universitätsprofessor Michael Hochgeschwender.
Für die „Tagespost“ stellte sich der Trierer Bischof Stephan Ackermann einem Disput über die Reform der Pfarrseelsorge mit dem Münchner Pastoraltheologen Andreas ...
Nur noch sieben Prozent aller Geburten verlaufen ohne Eingriff. Immer mehr junge Mütter werden verunsichert mit immer mehr Untersuchungen und der Behauptung einer ...
Schwangerschaft und seelische Gesundheit gehören eng zusammen. Die Politik ignoriert das leider. Damit sägt sie am Ast, auf dem die Gesellschaft sitzt.