MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Weichenstellung im Mutterleib

Schwangerschaft und seelische Gesundheit gehören eng zusammen. Die Politik ignoriert das leider. Damit sägt sie am Ast, auf dem die Gesellschaft sitzt. Von Martine Liminski
Vorgeburtliche Erfahrungen prägen
Foto: Lennart Nilsson | Vorgeburtliche Erfahrungen prägen – positiv wie negativ.

Alle reden vom Pflegenotstand in den Altenheimen. Der ist schlimm. Aber der Notstand bei der Geburtshilfe ist eine selbstgebastelte soziale Zeitbombe. Denn die empirischen Befunde der Pränatalforschung zeigen, dass die Lebensverhältnisse und Emotionen von Müttern und Vätern und besonders der Mütter während der Schwangerschaft langfristige prägende Wirkung für die psychologische Stabilität des Kindes, seine berufliche Leistungsfähigkeit, körperliche Belastbarkeit und seine Krankheitsanfälligkeit haben. Die Politik ignoriert das leider. Damit sägt sie am Ast, auf dem die Gesellschaft sitzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht