MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Eine grundlegende Lehre vom Lebendigen

Auf die Beseelung kommt es an: Die Schrift „Über die Seele“ von Aristoteles ist auch heute noch in vielen Hinsichten aktuell. Von Alexander Riebel

Es lohnt sich immer, die „Alten“ zu lesen; besonders Aristoteles, der für das Verständnis des Mittelalters entscheidende Bedeutung hatte, aber auch für die Neuzeit etwa für Hegel. Die Schrift „Über die Seele“ ist zusätzlich von Aktualität, weil sie davon handelt, was unter dem Lebendigen zu verstehen ist; und das sind Menschen, Tiere und auch Pflanzen. Die Seele, als Form des lebendigen Körpers, ist in heutiger Sprache die Philosophie des Geistes oder die Metaphysik des Lebendigen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht