MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Darstellung des Herrn

Das Fest „Darstellung des Herrn“, auch Mariä Lichtmess genannt, wird am 2. Februar, dem 40. Tag nach Weihnachten, gefeiert. Es erinnert an die Darbringung Jesu im Tempel und die rituelle Reinigung Marias. Das Fest symbolisiert Christus als „Licht der Welt“ und markiert das Ende der Weihnachtszeit in der katholischen Tradition.

Aktuelle Artikel zu Darstellung des Herrn

Bei der Darstellung Jesu im Tempel geht für das Volk Israel die Verheißung auf versprochenen und lang ersehnten Trost in Erfüllung, schreibt Ludger Schwienhorst-Schönberger.
01.02.2025, 21 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger 
Seit dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist der amerikanische Murmeltiertag auch außerhalb der Vereinigten Staaten bekannt. Aber wieso fällt er mit Mariä Lichtmess zusammen?
29.01.2025, 08 Uhr
Vorabmeldung
Monatsikone
Die Darstellung des Herrn im Tempel: einer der vielen Feiertage, die sich mit bestimmten Bräuchen verbinden. So prägen sich die Feste dem Gedächtnis der Menschen ein.
25.01.2022, 07  Uhr
Sebastian Moll
Kerzen erhellen die Dunkelheit
Beim heutigen Fest der Kirche am vierzigsten Tag nach der Geburt Jesu Christi steht der Herr im Mittelpunkt: „Darstellung des Herrn“ heißt es entsprechend.
02.02.2018, 13  Uhr
Anbetung der Könige in der katholischen Pfarrkirche St. Kosmas und Damian in Gutenzell.
Bernhard und Ingeborg Rüths Reiseführer für die reichhaltige schwäbisch-alemannische Krippenlandschaft. Von Michael Karger
05.01.2016, 14  Uhr
Museum zeigt Krippenkunst
Ein prächtiger Band mit einer außergewöhnlichen Sammlung von Krippenbildern bereitet auf das Weihnachtsfest vor. Von Marie-Thérese Knöbl
20.11.2015, 12  Uhr
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest „Darstellung des Herrn“, früher „Mariä Lichtmess“ genannt – Zur Bedeutung und Geschichte ...
01.02.2005, 12  Uhr