Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feiertag

Maria und das Murmeltier

Seit dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist der amerikanische Murmeltiertag auch außerhalb der Vereinigten Staaten bekannt. Aber wieso fällt er mit Mariä Lichtmess zusammen?
Murmeltier
Foto: via imago-images.de (www.imago-images.de) | In ihrem aufschlussreichen Text beleuchtet die „Tagespost“-Autorin Barbara Stühlmeyer die faszinierende Verbindung zwischen Mariä Lichtmess und dem nordamerikanischen Nager.

Die Vereinigten Staaten und ihre Kultur sind stark von deutschen Einwanderern geprägt worden. Das gilt auch für den Murmeltiertag, der jedes Jahr am 2. Februar begangen wird, also am selben Tag, an dem Katholiken das Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) begehen.

Lesen Sie auch:

In ihrem aufschlussreichen Text beleuchtet die „Tagespost“-Autorin Barbara Stühlmeyer die faszinierende Verbindung zwischen den marianischen Feierlichkeiten und dem nordamerikanischen Nager. Vom Lichtmoment der Darstellung des Herrn bis zur humorvollen Vorhersage des Wetters durch das Murmeltier – es spannt sich ein Bogen, der zeigt, wie alte Bräuche über den Atlantik hinausgetragen wurden und bis heute Bedeutung haben. 

Entdecken Sie die liebevolle Geschichte hinter einem Feiertag und lassen Sie sich inspirieren von der Botschaft der Hoffnung und Erneuerung, die sowohl in der Natur als auch in unserem Glauben zu finden ist  DT/smo

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Den kompletten Beitrag lesen Sie in der kommenden Ausgabe.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Barbara Stühlmeyer Darstellung des Herrn Feiertage

Weitere Artikel

Rezession hin oder her: Schön, dass die Kirche sich gegen die Streichung religiöser Feiertage wehrt. Auch wirtschaftlich ist diese „Reformidee“ nur begrenzt sinnvoll.
02.04.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Bei der Darstellung Jesu im Tempel geht für das Volk Israel die Verheißung auf versprochenen und lang ersehnten Trost in Erfüllung, schreibt Ludger Schwienhorst-Schönberger.
01.02.2025, 21 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger 

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst