MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt ExerCITIUM

Wenn das Wunder die Menge ergreift

Wo der christliche Kult schwindet, hinterlässt er nicht einfach das blanke Nichts. Der Sinn für das Erhabene lässt sich nicht einfach abschaffen, aber auch nicht ohne weiteres läutern. Von Lorenz Jäger

Vor 150 Jahren wurde Stefan George geboren. Er stammte aus der Gegend von Bingen am Rhein. Die Tradition, in der er aufwuchs, kann man karolingisch nennen: Römisches war lebendig, durch häufige Funde von Münzen im Boden auch anschaulich. Die Familie war aus Lothringen zugezogen, insofern musste Französisches nahekommen. Georges Vater war (wie der von Theodor W. Adorno) Weinhändler. Wein ist der Übergang von Natur in Kultur; die Kultur ist nicht etwas dem natürlichen Leben Fremdes, von außen als Norm oder „Wert“ Auferlegtes, sie ist aber auch nicht mit der bloßen Natur identisch.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht