Ein Buch des rumänisch-orthodoxen Erzbischofs und Metropoliten Andrei von Klausenberg wirft ein neues Licht auf die Berufung zur geistlichen Begleitung – auch für westliche Christen.
Schauspieler Mark Wahlberg macht keinen Hehl daraus, dass sein katholischer Glaube das Wichtigste in seinem Leben ist. Immer wieder wird das auch in seinem öffentlichen Auftreten erkennbar.
Pater Justin Minkowitsch, Zisterzienser aus dem österreichischen Stift Lilienfeld, erklärt im Gespräch mit der Tagespost, warum die Beichte in Vergessenheit gerät und, ob die Psychotherapie ...
Im australischen Streit um das Beichtgeheimnis sprechen sich Missbrauchsopfer für seine Beibehaltung aus. Opfer brauchen den geschützten Raum der Beichte.
Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ist ein Geschenk, das es zu nutzen gilt – insbesondere beim Weltjugendtag in diesem Monat. Von Weihbischof Florian Wörner
Dass Schuld und Reue, Beichte und Absolution nicht nur in der Kirche ihren Platz haben, sondern zuweilen auch im Kino zu bestaunen sind, liegt eigentlich nahe.