MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt CREDO

Die Beichte: Ein veraltetes Sakrament?

Die Beichte befindet sich seit einiger Zeit in einer Krise. Viele kirchliche Mitarbeiter fordern die Beichte durch die gemeinschaftliche Bußfeier zu ersetzen. Um die Frage nach der Notwendigkeit des Sakraments beantworten zu können, ist es notwendig zu verstehen, was es ist und was es bewirkt.
Hinweis "Beichte nur nach Vereinbarung" am Beichtstuhl steht in einer Kirche in Bonn
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Ein Beichtstuhl mit dem Hinweis "Beichte nur nach Vereinbarung" steht in einer Kirche in Bonn .

Das Beichtsakrament befindet sich seit langem in einer Krise. Zum einen ist das Vertrauen in die Priester geschwunden. So wird gesagt, man könne doch nicht bei einem Menschen seine Sünden bekennen, der womöglich selbst „Dreck am Stecken“ hat. Andere haben sich von der Beichte verabschiedet, weil sie einen Zuspruch erhalten haben, der nicht der Lehre der Kirche entsprach und sie verwirrt zurückließ. Wieder andere vertreten die Ansicht: „Ich habe ja niemanden umgebracht“ und gehen deshalb nicht zur Beichte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht