Hundert Jahre staatliche Unabhängigkeit: Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus unterzieht sich das Land einer sichtbaren Verjüngungskur, wie eine Reise durch die böhmischen Schlösser beweist.
Der moderne Fortschritt und seine Kehrseiten: In der Neuausgabe seines Klassikers "Ihr werdet sein wie Gott" beschreibt Hans Graf Huyn die Dialektik der Aufklärung durch den menschlichen ...
Die Seligsprechung von Kardinal Stefan Wyszynski könnte ein Fenster zur Freiheit öffnen. Seine Natürlichkeit hat Vorbildcharakter auch für heutige Katholiken.
Vor 370 Jahren wurde François Fénelon geboren. Er spielte eine wichtige Rolle in der Gegenreformation, war Prinzenerzieher und später Erzbischof von Cambrai.
Vor 200 Jahren starb Napoleon, Kaiser der Franzosen. Er wurde als Erfinder des modernen Staates glorifiziert und als Zerstörer einer gottgewollten Ordnung verwünscht.
War die Beerdigung der tödlich verunglückten Prinzessin Diana eher eine Veranstaltung der Popkultur, so fand die britische Monarchie bei Prinz Philips Beerdigung ...
Ein kreuzbraves, rot-grünes Kampagnenblatt ist der Stern geworden: Deutschlands größte Illustrierte und einst erste Adresse für Reportagejournalismus stürzt ab in ...
Vor 150 Jahren starb der französische Schriftsteller Alexandre Dumas. Er war ein Meister des abenteuerlichen Historienromans, der auch heute noch bekannt ist und ...