In seinem ersten Apostolischen Schreiben unterstreicht Papst Leo die Radikalität des Evangeliums, mit der man völlig anders auf die Wirklichkeit blickt als der Geist dieser Welt.
Leo XIV. führt die Namenstradition jenes „Arbeiterpapstes“ fort, der auf Basis des Lehramtes Orientierung angesichts der Fragen der Zeit zu geben wusste. Ein Omen?
Keine Ratifizierung des deutschen Synodalen Weges, keine lehramtliche Verbindlichkeit: Ein Gastbeitrag zum päpstlichen Verzicht auf ein nachsynodales Schreiben von ...
Mit der Auszeichnung ehrt die Initiative „Neuer Anfang" das Ehepaar, weil es mit der „Initiative christliche Familie" junge Familien in einem christlichen ...
Der deutsche Synodale Weg lehne Lehramtsentscheidungen ab, anstatt eine ehrliche Auseinandersetzung zu führen, meint der US-Theologe – und hinterfragt auch die ...
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin teilt den deutschen Bischöfen mit, dass die den Männern vorbehaltene Priesterweihe und die Lehre der Kirche zur ...
Nach den Bischöfen knöpft sich Franziskus die Theologen vor: Nach der „induktiven Methode“ sollen sie anhand der Umstände der einfachen Leute die Zeichen der Zeit ...