Christliche Kunst ist keine Kunstform wie viele andere – denn ein Großteil von ihr scheint nicht von dieser Welt zu sein.
Esther von Krosigk
Ein Ablass in der katholischen Kirche wird als ein Akt der Gnade verstanden, durch den Gläubige nach einer Beichte und unter festgelegten Bedingungen von zeitlichen Sündenstrafen befreit werden können. Ursprünglich als eine Form der Buße und seelischen Reinigung konzipiert, beruht der Ablassgedanke auf einem „Schatz“ aus den Verdiensten Christi und der Heiligen, von dem Gläubige profitieren können, sofern sie die erforderlichen Bedingungen erfüllen.