MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Wegen Corona: Generalabsolution und Vollkommener Ablass

Bei Notfällen entpflichtet der Vatikan von der Einzelbeichte. Kranke, Ärzte, Pfleger und Angehörige können den Nachlass der Sündenstrafen gewinnen.
Beichten in Zeiten des Coronavirus
Foto: Andrew Medichini (AP) | Rom: Ein Priester nimmt nach einem Gottesdienst im Freien am zweiten Sonntag der Fastenzeit die Beichte einer Besucherin entgegen.

Wegen der Corona-Pandemie hat der Vatikan den Priestern erlaubt, in allen Krisengebieten die Generalabsolution zu erteilen. Außerdem soll es die Möglichkeit gehen, dass die Kranken sowie das ärztliche und pflegerische Personal in den Krankenhäusern einen vollkommenen Ablass gewinnen kann. Beide Dekrete stammen aus der Apostolischen Groß-Pönitenziarie des Vatikans und wurden am Fest des heiligen Joseph, am 19. März, vom Großpönitentiar Kardinal Mauro Piacenza und dem Reggente Prälat Krzysztof Nykiel unterzeichnet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht