Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Lebensschutz

US-Lebensrechtler kritisieren Melania Trump

Die Ehefrau Donald Trumps befürwortet ein „Recht“ auf Abtreibung – amerikanische Lebensschützer meinen, diese Position sei „antifeministisch“.
Melania Trump
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Ihre individuelle Freiheit erlaube der Frau, ihre Schwangerschaft abzubrechen, wenn sie dies wünsche, erklärt die ehemalige First Lady in dem am kommenden Dienstag erscheinenden Buch „Melania“.

Nachdem sich die ehemalige First Lady Melania Trump in ihren Memoiren als Befürworterin eines „Rechts“ auf Abtreibung geoutet hat, üben US-amerikanische Lebensrechtler deutliche Kritik an der Ehefrau des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.

Lesen Sie auch:

Kristan Hawkins, die Präsidentin von „Students for Life Action“ erklärte gegenüber der „Catholic News Agency“ (CNA), dass es im Grunde genommen nicht nur um den Körper einer schwangeren Frau gehe: „Es sind zwei Menschen oder vielleicht sogar mehr. Ich werde kein Exemplar des Buches kaufen.“ Auf der Plattform „X“ ergänzte Hawkins: „Melania Trumps Unterstützung von Abtreibung ist antifeministisch und widerspricht eindeutig der Lehre unseres katholischen Glaubens. Sie liegt falsch. Was für eine verpasste Gelegenheit, eine Generation junger Frauen zu inspirieren.“

Hilfe statt Abtreibung

Die Gründerin der Pro-Life-Kampagne „Live Action“, Lila Rose, wagte einen Vergleich Melania Trumps mit der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris: „Sie haben praktisch genau dieselbe Position zur Abtreibung.“  Marjorie Dannenfelser, die Präsidentin von „Susan B. Anthony Pro-Life America“, erklärte: „Frauen mit ungeplanten Schwangerschaften schreien nach mehr Ressourcen, nicht nach mehr Abtreibungen. Wir müssen Mitgefühl für sie und für die Babys im Mutterleib haben, die unter den brutalen Abtreibungen leiden.“

Zuvor hatte die britische Zeitschrift „The Guardian“ vorab aus dem am kommenden Dienstag erscheinenden Buch „Melania“ zitiert. „Warum sollte jemand anderes als die Frau selbst die Macht haben zu entscheiden, was sie mit ihrem eigenen Körper macht?“, heißt es darin. „Das Grundrecht einer Frau auf individuelle Freiheit und auf ihr eigenes Leben gibt ihr die Berechtigung, ihre Schwangerschaft abzubrechen, wenn sie dies wünscht.“

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Catholic News Agency (CNA) Donald Trump Kamala Harris Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

War der jetzt verstorbene Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney ein Letzter seiner Art? Er galt in seiner aktiven Zeit als harter Konservativer, mit dem Trumpismus hatte er aber nichts am Hut.
04.11.2025, 19 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Weil der Glaube lebendig ist, entwickelt er sich weiter: Ein akademisches Symposium zu Ehren des neuen Kirchenlehrers John Henry Newman erleuchtet dessen Haltung zum Glauben der Kirche.
04.11.2025, 18 Uhr
Maximilian Welticke
Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung