Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ukraine

Sauerstoffgeräte für Frühgeborene 

Humanitäre Hilfe für die Ukraine. Frühgeborene können in der Ukraine jetzt mit neuen Sauerstoffgeräten versorgt werden die ohne Strom funktionieren. Geräte schon in Afrika im Einsatz.
CPAP-Beatmung
Foto: Wikimedia/Gemeinfrei | Nicht invasive CPAP-Beatmung eines Säuglings

Laut Hervé Verhoosel, Sprecher der globalen Gesundheitsorganisation  Unitaid, hat die Organisation  über ihren Partner "Vayu Global Health" 220 Bubble-Nasal-Continuous-Positive-Airway-Pressure-Geräte (bCPAP) und 125 Sauerstoffmischsysteme zur Verfügung gestellt, um Kleinkinder mit der notwendigen Atemunterstützung und Sauerstofftherapie zu versorgen.  Bubble CPAP ist eine nicht-invasive Methode zur Beatmung von Neugeborenen, die Schwierigkeiten mit der Atmung haben. Sauerstoffmischgeräte beugen Augen-, Lungen- und Hirnschäden vor und versorgen die Babys mit reinem Sauerstoff. Die Geräte stehen jetzt in 25 Einrichtungen in der Ukraine zur Verfügung, darunter 17 Perinatalzentren.

Lesen Sie auch:

Der Krieg erhöhe den Stresspegel bei schwangeren Frauen, was zu einem Anstieg der gemeldeten Frühgeburten führe, so Verhoosel im Rahmen der Pressekonferenz bei den Vereinten Nationen in Genf. Zu früh geborene Kinder hättenein höheres Risiko, Atemwegs-, neurologische und Verdauungskomplikationen zu entwickeln, die häufig mit Sauerstoff behandelt werden müssten.

Zahlreiche Angriffe 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat seit Beginn des Krieges im Februar mehr als 400 Angriffe auf Krankenhäuser in der Ukraine festgestellt. Das macht unter Umständen den Einsatz netzunabhängiger Geräte notwendig. 

Jedes Mal, wenn es einen Angriff gebe, falle unter anderem der Strom aus, erklärte Margaret Harris, Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie selbst sei in einem Kinderkrankenhaus in Saporischschja gewesen. das nahe an der aktiven Kampflinie liege. Dort werde jede Nacht im Keller geschlafen, und die Kinder, die dort beatmet würden, müssten sich bewegen, oder sie versuchten, sich zu bewegen. Daher seien tragbare Geräte, die auch offline funktionieren können, absolut entscheidend.

Erfolgreicher Einsatz in Afrika

Das bCPAP-System wird bereits in mehreren afrikanischen Ländern sowie in Belgien und den Vereinigten Staaten eingesetzt. Die Entwicklung der Geräte wurde von Unitaid finanziert, einer in Genf ansässigen Agentur für globale Gesundheitshilfe, die sich für die Versorgung ärmerer Länder mit Medikamenten und anderen Gesundheitsprodukten einsetzt. DT/cpe

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Russlands Krieg gegen die Ukraine UNO

Weitere Artikel

Erst der Testballon, dann der Gesetzentwurf: Die von der Abtreibungslobby inszenierte Dramaturgie bei der geplanten Paragraph-218-Streichung lässt tief blicken.
20.11.2024, 21 Uhr
Stefan Rehder
Die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem warnt vor geschlechtsneutraler Sprache und fordert eine Rückbesinnung auf das biologische Geschlecht. Unterstützung kommt vom Heiligen Stuhl.
01.07.2025, 10 Uhr
Meldung

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer