Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Mexiko

Oberster Gerichtshof erklärt Haft nach Abtreibung für verfassungswidrig

Parlament muss die entsprechenden Bestimmungen aus dem Strafgesetzbuch streichen.
Abtreibungsbefürworter demonstrieren in Mexiko
Foto: Marco Ugarte (AP) | Frauen protestieren für ein "Recht" auf sichere Abtreibung.

Der Oberste Gerichtshof von Mexiko hat die Ahndung vorgeburtlicher Kindstötungen mit Haftstrafen für verfassungswidrig erklärt. Mitte der Woche entschieden die Richter der Ersten Kammer die Ahndung von Abtreibungen verletze die Rechte von Frauen und anderer gebärfähiger Personen. Das Parlament wurde angewiesen, die entsprechenden Regelungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.

Staatliche Krankenhäuser müssen kostenlose Abtreibungen anbieten

In dem katholisch geprägten Land sind vorgeburtliche Kindstötungen in 20 der 32 Bundesstaaten strafbar und können mit Geldstrafen oder Haft bis zu drei Jahren geahndet werden. Abtreibungen sind dort nur nach einer Vergewaltigung oder bei Gefahr für das Leben der Mutter erlaubt.

Lesen Sie auch:

Die Klage vor dem Obersten Gerichtshof hatte die feministische Organisation „Gire“ angestrengt. Nach dem Urteil müssen staatliche Krankenhäuser nun im ganz Mexiko kostenlos Abtreibungen gewähren.  DT/reh

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Lebensschutz Schwangerschaftsabbruch Verfassungswidrigkeit

Weitere Artikel

Nach der Aufhebung von „Roe v. Wade“ wollen sowohl Abtreibungsbefürworter wie Lebensschützer die Zuckerberg-Plattform für ihre Seite beanspruchen.
27.09.2022, 15 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Vorsitzender der Bischofskonferenz gibt in Abschlusspressekonferenz einen Überblick über die Vollversammlung. 
28.09.2023, 16 Uhr
Meldung