Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung THEMA DER WOCHE

Neue Märkte im Baby-Business

Weil im Geschäft mit den Leihmüttern bisherige Länder wie Russland, die Ukraine und Indien ausfallen, gewinnen neue Standorte an Bedeutung.
Symbolbild Leihmutterschaft
Foto: imago stock&people | Der Markt für Leihmutterschaft verschiebt sich.

Die Nachfrage nach Leihmutterschafts-Diensten sei größer als je zuvor, sagen jene, die an diesem makabren Geschäftsmodell verdienen. Doch der (nach den USA) bisher zweitgrößte Mietmutterschaftsmarkt der Welt, die Ukraine, ist durch den Krieg weitgehend ausgefallen. Indien hat seine diesbezüglichen Gesetze verschärft und Russland lässt Leihmutterschaft nur mehr für die eigenen Staatsbürger zu.

Lesen Sie auch:

Mutter gelöscht

Damit verschieben sich die Märkte, wie die Wiener Ethikerin Susanne Kummer in einem Beitrag in der „Tagespost“ aufzeigt: Teile Lateinamerikas verzeichneten seit der Ukraine-Krise eine erhöhte Nachfrage. Besonders attraktiv scheint aber auch das Kaukasus-Land Georgien zu sein, das zu den Billigst-Angebots-Ländern für Leihmutterschaft zählt.

Susanne Kummer, Direktorin des „Instituts für Medizinische Anthropologie und Bioethik“ (IMABE) meint, die Rede von „Leihmüttern“ sei euphemistisch: „Frauen werden rein zum Zweck des Gebärens angemietet. Alles, was daran erinnert, dass sie biologisch die Mutter des Kindes ist, muss ausradiert und unsichtbar gemacht werden.“ Die Mutter werde „aus der Biografie des Kindes gelöscht“. 

Das Ganze erinnere an den Menschenhandel dunkler Zeiten, meint Kummer. Gleichzeitig jedoch wachse der weltweite Widerstand gegen die Frauen und Kinder verachtende Praxis der Rent-a-womb-Industrie. Und das quer durch die politischen Lager.  DT/sba

Lesen Sie die Analyse der Wiener Ethikerin Susanne Kummer sowie zwei weitere Hintergrundberichte zur globalen Entwicklung der Leihmutterschaft am Donnerstag in Ihrer „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Lebensschutz Leihmütter

Weitere Artikel

Angst, Depression, Liebe, Tod, Kindsein, Mutterschaft, Verlieren und Finden von Glück: Ungewöhnlich gute Erzählungen einer jungen deutschen Autorin aus Dresden.
24.05.2023, 09 Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Das Baby-Business formiert sich neu. Frühere Top-Destinationen wie die Ukraine und Indien fallen aus. Neue Standorte für den Menschenhandel gewinnen an Bedeutung.
23.03.2023, 09 Uhr
Susanne Kummer
Die Beauty-Milliardärin zeigt, dass man als Mütter nicht auf Träume und Karriere verzichten muss und präsentiert ihren Babybauch als Zeichen für das Wunder, das sich in ihrem Körper ereigne.
26.02.2023, 05 Uhr
Sally-Jo Durney

Kirche

Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
„Vereint mit allen Engeln“. In der 61. Folge des Katechismuspodcast erklärt Theologe Andreas Wollbold die Gegenwart der Engel in der Kirche.
07.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke