Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung PODGORICA

Montenegro legalisiert Homo-Partnerschaften

Adoption von Kindern bleibt jedoch heterosexuellen Paaren vorbehalten
Montenegro legalisiert Homo-Partnerschaften
Foto: Jens Büttner (ZB) | Montenegro legalisiert Homo-Partnerschaften.

Das nur 622.000 Einwohner zählende Balkan-Land Montenegro (Crna Gora) erlaubt nun gleichgeschlechtliche Partnerschaften, die der Ehe rechtlich weitgehend gleichgestellt werden. Am Mittwochabend stimmten 42 Parlamentarier für ein entsprechendes Gesetz, fünf stimmten dagegen. Die Adoption von Kindern bleibt homosexuellen Paaren allerdings verwehrt.

Lesen Sie auch:

Serbisch- Orthodoxe Kirche ist dagegen

Gegen das neue Gesetz hatte sich im Vorfeld vor allem die Serbisch-Orthodoxe Kirche im Lande gewandt. Sie ist zwar die größte Glaubensgemeinschaft in Montenegro, steht allerdings seit Monaten unter massivem politischen Druck, weil die Regierung die von Belgrad unabhängige montenegrinische Orthodoxie favorisiert.

Ministerpräsident Duško Markovic begrüßte die Verabschiedung des Gesetzes als „großen Schritt in die richtige Richtung für die montenegrinische Gesellschaft, ihre demokratische Reife und den Integrationsprozess“. In Montenegro gebe es „keinen Ort für Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung und es sollte keinen geben“, so Markovic.

DT/sba

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Orthodoxe Kirche Serbisch-Orthodoxe Kirche

Weitere Artikel

Viele Wege führen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmensberaterin Ana Hoffmeister plädiert für Kreativität und Flexibilität bei der Gestaltung des Familienlebens.
28.02.2025, 11 Uhr
Cornelia Huber

Kirche

Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García
Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung